Universität Wien

200084 SE Empasis in the Area of Health, Disorders and Impairment (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Wednesday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich vertieft mit unterschiedlichen Störungsbildern im Kontext forensischer Psychologie, sowie mit einer differenzierten störungsspezifischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, sowie institutionellen und arbeitsbezogenen Problemstellungen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit bei den Lehrveranstaltungseinheiten (mind. 80%) ist Grundvoraussetzung.
Außerdem fließen folgende Leistungen (Gewichtung wird in der LV bekannt gegeben) in die Beurteilung mit ein:
- Selbstständiges Recherchieren, Gestalten und Abhalten von Referaten, sowie Übungssequenzen, Diskussionen zu den erarbeiteten Themen (Gruppenleistung)
- Beteiligung bei Diskussionen (auch via Moodle) und Mitarbeit bei Gruppenübungen
- Wissenschaftlicher Aufsatz (Einzelleistung)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung soll:
Vertieftes Wissen zu verschiedenen forensischen Störungsbildern vermitteln.
Einen kritisch-reflexiven Umgang mit forensischen Störungsbildern aus unterschiedlichen Perspektiven fördern.
Eine Grundlage für den weiteren Wissenserwerb bieten.

Examination topics

Die Lehrveranstaltung basiert auf Referaten, praktischen Übungen und Diskussionen zu forensisch relevanten Themen, sowie forensisch relevanten Störungsbildern.

Reading list

Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37