Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200086 VO Psychology of Individual Differences and Psychological Assessment (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Masterstudium Psychologie!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 22.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 05.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 19.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 03.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 17.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 14.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel:
Vorbereitung auf die Fallbehandlung einer psychologischen Begutachtung in der Praxis

Inhalte:
Vertiefung und Weiterführung in die Besonderheiten psychologischen Diagnostizierens, unter Bezug auf theoretische Konzepte und Erkenntnisse der Gebiete
Differenzielle Psychologie,
Psychologische Diagnostik,
Psychometrie

Methode:
Frontalunterricht

Assessment and permitted materials

Alte Bedingungen: Prüfung (MC-Test); keine Hilfsmittel, insbesondere keine Net-, Note-books, und keine Smartphones
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Aktualisierung vom 13.05.2020 & Ergänzung vom 09.06.2020 aufgrund der Maßnahmen zu COVID-19*:

Der zweite, dritte und vierte Prüfungstermin wird als online-MC-Prüfungen in Moodle abgehalten.
- Zweiter Prüfungstermin: 27.05.2020
- Dritter Prüfungstermin 23.06.2020
- Vierter Prüfungstermin 25.08.2020

Informationen zum zweiten & dritten Prüfungstermin:
- Der zweite Prüfungstermin findet am 27. Mai 2020 um 09:05 Uhr online in Moodle statt.
- Der dritte Prüfungstermin findet am 23.06.2020 um 09:05 Uhr online in Moodle statt.
- Für die Prüfung wird es eine verpflichtende Anmeldung über u:space geben. Bitte beachten Sie die An- und Abmeldefristen!
- Für die Prüfung wird ein eigener Moodle-Kurs erstellt werden
Einzelheiten zum Prüfungsablauf:
- Die Prüfung wird als Multiple-Choice-Prüfung digital über Moodle abgehalten werden.
- Sie können die Prüfung in der Früh zwischen 09:05 und 10:00 Uhr bearbeiten. Sie werden dafür 45 Minuten Zeit haben. Das heißt, wenn Sie beispielsweise um 09:10 beginnen, endet die Prüfung für Sie automatisch um 09:55. Es sei denn, Sie geben früher ab.
- Zeitbegrenzung - Achtung: das Testende ist eine "harte" Deadline. Konkret heißt das, Ihre Leistung wird automatisch um 10:00 Uhr abgegeben. Beginnen Sie zu spät beispielsweise um 09:45 Uhr, endet die Prüfung trotzdem um 10:00 Uhr. Seien Sie dementsprechend bitte pünktlich!
- Es wird eine Prüfungsaufsicht während der Prüfung (in Echtzeit) sowohl über E-Mail, als auch per Telefon, erreichbar sein. Für den Fall, dass Sie während der Prüfung technische Probleme haben sollten, melden Sie sich bitte SOFORT (nicht erst nach der Prüfung).
- Die Prüfung besteht aus 30 Fragen. Der Prüfungsmodus ist identisch zu bisherigen Multiple-Choice Präsenzprüfungen (5 Antwortalternativen pro Frage; 1-4 können richtig sein; wenn nichts falsch angekreuzt wird, erhalten Sie Teilpunkte).
- Sie werden nicht zu den bereits bearbeiteten Fragen zurückblättern können. Das heißt, dass Sie auch die Korrektur/ Revision Ihrer Antworten auf die einzelnen Fragen sofort vornehmen müssen.
- Auch für die online-Prüfungen gilt: Hilfsmittel und Unterlagen sind nicht erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

wie fakultätsintern üblich: für Genügend 60% richtige Antworten
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Aktualisierung vom 13.05.2020 aufgrund der Maßnahmen zu COVID-19*:

- zum Bestehen benötigen Sie mind. 60% der Gesamtpunkte.
- Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen kann die/der Prüfer*in auch mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann auch stichprobenartig ohne Verdachtslage erfolgen (sogenannte Plausibilitätschecks).

Examination topics

Inhalte der VO: s. die Folien zur VO; dringend empfohlen zum tiefergehenden Verständnis wird das untenstehende Lehrbuch, Kubinger (2019)!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Aktualisierung vom 13.05.2020 aufgrund der Maßnahmen zu COVID-19*:

- Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesung, also die Folien. Das Buch dient lediglich dem besseren Verständnis und der Vertiefung.

Reading list

dringend empfohlen zum tiefergehenden Verständnis wird folgendes Lehrbuch:
Kubinger, K. D. (2019). Psychologische Diagnostik – Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (3., völlig überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

sowie Literaturangaben während der VO

Empfohlen wird der Besuch der Buchpräsentation "Psychologische Diagnostik - Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens" im Rahmen der Lehrveranstaltung „Anwendungsfehler in Statistik, Psychometrie und Diagnostik“ (Fr 4.10. Hs II 14:00-15.30).

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19