Universität Wien

200086 VO Psychology of Individual Differences and Psychological Assessment (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Masterstudium Psychologie!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Erwerb vertiefender Kenntnisse im Bereich der Differentiellen Psychologie sowie der Psychologischen Diagnostik; Erwerb von Wissen über den aktuellen Forschungsstand sowie über relevante anwendungsbezogene Grundlagen im Themenbereich

Inhalt: Cross-cultural research, implizite und explizite Konstrukte; process overlap theory and g; Intelligenz im Alltag; rechtliche und ethische Rahmenbedingungen des diagnostischen Prozesses; neue Ansätze in der Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik; Qualitätsbeurteilung in der psychologischen Diagnostik; ICD-11; psychologisches Diagnostizieren in spezifischen Anwendungsfeldern

Methoden: Vortrag der Lehrenden im Präsenz-Format; Powerpoint-Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung (MC-Fragen und offene Fragen)
Der 1. Prüfungstermin findet am 27.01.2025 in Präsenz statt.

Die Benutzung von Hilfsmitteln ist während der Prüfung nicht erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:

Mindestens 60 % der erreichbaren Punkte sind für eine positive Beurteilung der Prüfung notwendig

Beurteilungsmaßstab:

90-100 % = 1
80-89 % = 2
70-79 % = 3
60-69 % = 4
< 60 % = 5

Examination topics

In der Vorlesung behandelte Inhalte sowie in den Powerpoint-Folien bekannt gegebene Literatur

Reading list

Haier, R. J., Colom, R., & Hunt, E. (2024). The science of human intelligence (2nd ed.). Cambridge University Press.
Schmidt-Atzert, L., Krumm, S., & Amelang, M. (2021). Psychologische Diagnostik (6. Aufl.). Springer.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 21.01.2025 14:06