200088 PS Proseminar Social Psychology (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Zeit: Dienstag 11:00-12:30 pünktlich.
Ort: Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 (U6: Alserstrasse), 2. Stock, HS2
Beginn: 7. 10.Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Ort: Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 (U6: Alserstrasse), 2. Stock, HS2
Beginn: 7. 10.Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Fundations and applied examples of motivation and emotion
Assessment and permitted materials
Cooperation, presentation, essay
Minimum requirements and assessment criteria
Overview of theories and implications of motivation and emotion
Examination topics
Lecture, PPT presentation, handout, essay of talk
Reading list
Trimmel, M. (2003). Angewandte Sozialpsychologie. Wien: Facultas Universitätsverlag. (Link: Facultas Wien, Buchhandel.de; ¿Nicht verfügbar¿ bei Amazon!)
Trimmel, M. (2000). Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie. Wien: Facultas Universitätsverlag. (Link: Verfügbar bei Amazon)
Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.
Heckhausen, J. & Heckhausen, H. (2006). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.
Hülshoff, T. (1999). Emotionen. München: Reinhadt, UTB.
Meyer, W-U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (1997). Einführung in die Emotionspsychologie, Band 2. Bern: Huber.
Meyer, W-U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (1993). Einführung in die Emotionspsychologie, Band 1. Bern: Huber.
Pinel, P.J. & Pauli, P. (2007). Biopsychologie. München Pearson.
Rheinberg, F. (2004). Motivationsdiagnostik. Bern: Huber.
Vollmeyer, R. & Brunstein, J. (2005). Motivationspsychologie und ihre Anwendungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Weiner, B. (1984). Motivationspsychologie. Weinheim: Beltz.
Trimmel, M. (2000). Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie. Wien: Facultas Universitätsverlag. (Link: Verfügbar bei Amazon)
Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.
Heckhausen, J. & Heckhausen, H. (2006). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.
Hülshoff, T. (1999). Emotionen. München: Reinhadt, UTB.
Meyer, W-U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (1997). Einführung in die Emotionspsychologie, Band 2. Bern: Huber.
Meyer, W-U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (1993). Einführung in die Emotionspsychologie, Band 1. Bern: Huber.
Pinel, P.J. & Pauli, P. (2007). Biopsychologie. München Pearson.
Rheinberg, F. (2004). Motivationsdiagnostik. Bern: Huber.
Vollmeyer, R. & Brunstein, J. (2005). Motivationspsychologie und ihre Anwendungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Weiner, B. (1984). Motivationspsychologie. Weinheim: Beltz.
Association in the course directory
17400
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53