200088 VU Work and Organisational Psychology (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
ACHTUNG: Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
ACHTUNG: Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2022 10:00 to Mo 26.09.2022 10:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2022 10:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
An den Terminen am 13.10., 20.10., 10.11. und 17.11. finden die Vorlesungstermine online von 9:45-11:15 statt. Am 15.12. findet ein Exkurs ebenfalls online und von 9:45-11:15 statt. Die übrigen Termine sind Übungseinheiten und finden von 11:30-13:00 im Hörsaal B statt. Im Bedarfsfall wird eine virtuelle Teilnahme ermöglicht.
Falls die Covid-19 Situation es nötig machen sollte, werden alle Termine der VU online abgehalten.- Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Ausarbeitung einer Fragestellung für eine Arbeits-, Team- oder Organisationsanalyse, Beschreibung des Untersuchungsplans und der Methode/des Instruments der Analyse (Gruppenarbeit)
- Lektüre und Bearbeitung eines Kapitels zu guten Interview-Fragen (Einzelarbeit)
- Entwicklung eines Interview-Leitfadens und Reflexion zur durchgespielten Interview-Situation (Gruppenarbeit)
- Schriftlicher Bericht und Präsentation der Analyse (Gruppenarbeit)
- Reflexion der Analyse (Einzelarbeit)
- Lektüre und Bearbeitung eines Kapitels zu guten Interview-Fragen (Einzelarbeit)
- Entwicklung eines Interview-Leitfadens und Reflexion zur durchgespielten Interview-Situation (Gruppenarbeit)
- Schriftlicher Bericht und Präsentation der Analyse (Gruppenarbeit)
- Reflexion der Analyse (Einzelarbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Die Vorlesungseinheiten sind ohne Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme wird jedoch ausdrücklich empfohlen.
- Studierende dürfen bei max. 1 Übungseinheiten fehlen.
- Studierende müssen zur Erlangung einer positiven Note in jedem Fall alle Gruppenarbeiten (s.u.) erbracht haben.Beurteilungsmaßstab:
- Ausarbeitung der Fragestellung für die Analyse, Beschreibung des Untersuchungsplans und der Methode (Gruppenarbeit) - 20%
- Bearbeitung eines Kapitels zu guten Interview-Fragen (Einzelarbeit) - 10%
- Entwicklung eines Interview-Leitfadens und Reflexion zur durchgespielten Interview-Situation (Gruppenarbeit) - 20%
- Durchführung und schriftlicher Bericht der Analyse (Gruppenarbeit) - 40%
- Reflexion (Einzelarbeit) - 10%
- Die Vorlesungseinheiten sind ohne Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme wird jedoch ausdrücklich empfohlen.
- Studierende dürfen bei max. 1 Übungseinheiten fehlen.
- Studierende müssen zur Erlangung einer positiven Note in jedem Fall alle Gruppenarbeiten (s.u.) erbracht haben.Beurteilungsmaßstab:
- Ausarbeitung der Fragestellung für die Analyse, Beschreibung des Untersuchungsplans und der Methode (Gruppenarbeit) - 20%
- Bearbeitung eines Kapitels zu guten Interview-Fragen (Einzelarbeit) - 10%
- Entwicklung eines Interview-Leitfadens und Reflexion zur durchgespielten Interview-Situation (Gruppenarbeit) - 20%
- Durchführung und schriftlicher Bericht der Analyse (Gruppenarbeit) - 40%
- Reflexion (Einzelarbeit) - 10%
Examination topics
Es findet keine Prüfung statt.
Reading list
Patton, M.Q. ( 2002). Qualitative research and Evaluation. Methods. Chapter 7: Qualitative Interviewing. Third Edition. Sage. Publications, Inc.
Association in the course directory
Last modified: Tu 13.09.2022 10:49
- zu Modellen und Ansätzen der Arbeitsanalyse und zu psychischen Belastungen
- zu Teams in Organisationen und zu Teamentwicklung
- zu Organisationen, Konflikten, Organisationsdiagnose, Organisationsentwicklung
- zum Thema Arbeit im WandelAlternierende Vorlesungs- und Übungseinheiten
- Vorlesungseinheiten: Vortrag, Diskussionen
- Übungseinheiten: Textlektüren, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Sprechstunden