Universität Wien

200089 UE Psychological Assessment Course (2013W)

Entwicklungsdiagnostik und Verhaltensbeobachtung im Kindesalter

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Ein vertiefendes Interesse an den Thematiken "Verhaltensbeobachtung in der kinderpsychologischen Diagnostik" sowie "Entwicklungsdiagnostik im Kindergartenalter" wird vorausgesetzt.

Die Voranmeldung erfolgt über UNIVIS. Die positive Absolvierung folgender Lehrveranstaltungen wird im Diplomstudium vorausgesetzt:

VO Psychologische Diagnostik I ODER die VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen psychologischen Diagnostizierens (gemäß Äquivalenzverordnung)

Übungen zur Psychologischen Diagnostik I ODER die Übung Psychologisches Diagnostizieren: Testerfahrung, Ergebnisdarstellung (gemäß Äquivalenzverordnung)

VO Psychologische Diagnostik II ODER die VO Diagnostik und Assessment: Theoretische Vertiefung und Anwendungsfelder (gemäß Äquivalenzverordnung)

Übungen zur Psychologischen Diagnostik II ODER die VU Spezielle diagnostische Methoden und Intervention (gemäß Äquivalenzverordnung)

Gegebenenfalls finden Sie aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://diag-psy.univie.ac.at/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 31.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 06.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 07.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV dient der Vermittlung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten in den Bereichen Verhaltensbeobachtung in der kinderpsychologischen Diagnostik sowie Entwicklungsdiagnostik im Kindergartenalter

Assessment and permitted materials

Zur Beurteilung werden die Mitarbeit in den Präsenzeinheiten sowie entweder ein Referat oder eine Verhaltensbeobachtung mit Gutachtenerstellung oder eine Entwicklungstestung mit Gutachtenerstellung herangezogen

Minimum requirements and assessment criteria

grundlegende Kenntnisse zur wissenschaftlich fundierten Verhaltensbeobachtung sowie zur Entwicklungsdiagnostik im Kindergartenalter erwerben; Stellenwert der Verhaltensbeobachtung sowie der Entwicklungsdiagnostik im psychologisch-diagnostischen Prozess kennen; wichtigste Verfahren zur standardisierten Verhaltensbeobachtung sowie zur Entwicklungsdiagnostik im Kindergartenalter kennen; Verfahren der standardisierten Verhaltensbeobachtung sowie der Entwicklungsdiagnostik anwenden können; Güte von Verhaltensbeobachtungsverfahren sowie Entwicklungstests beurteilen können; Verhaltensbeobachtung und Entwicklungsdiagnostik in die psychologische Gutachtenerstellung integrieren können

Examination topics

Frontalvortrag zu den Grundlagen der Verhaltensbeobachtung und Entwicklungsdiagnostik; vertiefende Einschulung zum Verhaltensbeobachtungsinstrument INTAKT sowie zum Entwicklungstest WET; Referate zu weiteren Beobachtungsverfahren (ADOS, DB-DOS, H-MIM, GEV-B, Marte Meo); selbstständige Durchführung einer videobasierten Verhaltensbeobachtung und darauf aufbauende Gutachtenerstellung; selbstständige Durchführung einer Entwicklungstestung und darauf aufbauende Gutachtenerstellung; Fallbesprechungen in der Gruppe; Einzeltermine werden n.Ü. vergeben!

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Association in the course directory

22600

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37