200089 VU Introduction to Qualitative Methods of Psychology (2016W)
Labels
Details
max. 40 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die VU besteht aus Einheiten mit primär vortragendem Charakter und Einheiten, in denen das übende und vertiefende Element im Vordergrund steht. Vortrags- und Übungseinheiten finden in einem zweiwöchigem Rhythmus alternierend statt:
- Vortrags-Einheiten dienstags 11.30-13.00 Uhr, beginnend am 11. 10. 2016
- Übungs-Einheiten je nach zugeteilter Gruppe montags 11.30-13.00 (Gruppe A), montags 13.15-14.45 Uhr (Gruppe B) oder dienstags 15.00-16.30 Uhr (Gruppe C)
Achtung: Am 1. 11. 2016 entfällt die Lehrveranstaltung für die Gruppe C feiertagsbedingt. Ersatztermin ist der 4.11., 9.45-11.30 Uhr (HS D im NIG)!
- Tuesday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt: Einführung in Methoden und methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung, mit besonderer Berücksichtigung von Interviews, Gruppendiskussionen und BildinterpretationenZiele: Den Studierenden soll ein grundsätzliches Verständnis der Logik qualitativen Forschens vermittelt werden. Sie lernen zentrale qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren in ihren theoretisch-methodologischen Grundlagen und ihren konkreten Arbeitsschritten kennen. Zudem erhalten sie einen Überblick über die Anwendungsbereiche und -möglichkeiten der jeweiligen Verfahren und lernen deren Erkenntnispotentiale und Grenzen einzuschätzen: Welche Verfahren können welche Erkenntnisinteressen bedienen? Welche Art von Ergebnissen können aus bestimmten methodischen Herangehensweisen hervorgehen?Methoden: Theoretische Inputs (Vortrag), Übungen und Diskussion in Kleingruppen, Präsentationen, Diskussion und Reflexion im Plenum, Hausübungen, Literaturlektüre
Assessment and permitted materials
- Vorbereitende Lektüre inkl. Fragen zum Textverständnis und Übungen
- Aktive Beteiligung an den Übungen und Aufgabenstellungen in den Einheiten
- Eine Semesteraufgabe zur Konzeption qualitativer Studien (einzeln oder in Gruppen)
- Kurztests
- Aktive Beteiligung an den Übungen und Aufgabenstellungen in den Einheiten
- Eine Semesteraufgabe zur Konzeption qualitativer Studien (einzeln oder in Gruppen)
- Kurztests
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung auf die Übungseinheiten (30 Punkte)
Semesteraufgabe zur Konzeption qualitativer Studien (30 Punkte)
Aktive Beteiligung an der LV (10 Punkte)
Kurztests (30 Punkte)Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen Sie in jedem Teilbereich zumindest die Hälfte der möglichen Gesamtpunkte erreichen.
Semesteraufgabe zur Konzeption qualitativer Studien (30 Punkte)
Aktive Beteiligung an der LV (10 Punkte)
Kurztests (30 Punkte)Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen Sie in jedem Teilbereich zumindest die Hälfte der möglichen Gesamtpunkte erreichen.
Examination topics
Immanenter Prüfungscharakter
Reading list
Basisliteratur: Aglaja Przyborski & Monika Wohlrab-Sahr (2014). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenburg.Weitere Literatur wird in der ersten Lehrveranstaltungseinheit und im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
70411
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37