Universität Wien

200093 SE Emphasis in the Area of Development (2015W)

Sozial-kognitive Entwicklung aus phylo- und ontogenetischer Perspektive

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Saturday 07.11. 09:00 - 17:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Sunday 08.11. 09:00 - 17:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Saturday 12.12. 09:00 - 17:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Sunday 13.12. 09:00 - 17:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand ausgewählter Literatur werden moderne Theorien der sozial-kognitiven Entwicklung aus phylo- und ontogenetischer Perspektive diskutiert. Dabei liegt der Fokus auf der Frage inwiefern bestimmte sozial-kognitive Fähigkeiten einzigartig menschlich sind oder ob wir diese mit nicht-menschlichen Primaten teilen. Des weiteren soll erörtert werden wie sich diese Fähigkeiten im Laufe der Ontogenese entwickeln. Im zweiten Teil des Seminars wählen die TeilnehmerInnen einen bestimmten Standpunkt aus in den sie sich anhand aktueller einschlägiger Literatur vertiefen. Diese Standpunkte werden anschließend in der Gruppe präsentiert, reflektiert und gemeinsam diskutiert. Themengebiete sind: Prosoziale Entwicklung und soziale Perspektivenübername.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Präsentation der Gruppenarbeiten, ggf. schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen anhand des Seminars einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen der empirischen Forschung bekommen

Examination topics

Vorträge der Lehrenden, Vorträge der TeilnehmerInnen, Gruppendikussionen, Erarbeitung von Anwendungsmöglichkeiten

Reading list

Ausgewählte Publikationen aus englischsprachiger Fachliteratur

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37