Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200096 SE Application seminar: Work and Organisational Psychology (2016W)

Organ-Organism-Organization: Man between health and performance

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Saturday 12.11. 09:30 - 16:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Saturday 19.11. 09:30 - 16:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Saturday 03.12. 09:30 - 16:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte:
Wir alle bewegen uns in der dynamisierten Arbeitswelt auf einem schmalen Grat zwischen Ausschöpfung und Erschöpfung der eigenen Kräfte. Die Auswirkungen werden durch drei elementare Spannungsfelder in der Organisation erkennbar:

Individuelle Ebene: Anstieg psychosomatischer Erkrankungen bei gleichzeitiger Forderung nach höchster Leistungsbereitschaft und Flexibilität.

Zwischenmenschliche Ebene (KollegInnen und Führung): Erhöhung des Leistungsdrucks und der sozialen Spannungen bei gleichzeitiger Forderung nach Flexibilisierung der Arbeitsteams und neuen Anforderungen an die Führung.

Organisationale Ebene (Hierarchien, Strukturen und Prozesse): Mechanistische und festgefahrene Denkweisen in der Organisation bei gleichzeitiger Forderung nach agilen Strukturen, Prozessen und Systemen.

In der LV wollen wir uns mit diesen Herausforderungen der neuen Arbeitswelt beschäftigen- wie können wir diesen begegnen?

Methode:
Neben den Inputs zu aktuellen Themen aus der Praxis der A & O-Psychologie von Dr. Monshi und seinen Kooperationspartnern (Mag. Hepp und DI Budinsky) sind Referate zur vertieften Auseinandersetzung Teil der Lehrveranstaltung. Zudem ist ein Tag für das Planspiel "Smart Press" vorgesehen, in welchem Anforderungssituationen erlebbar gemacht und der Umgang damit gemeinsam aus psychologischer Perspektive reflektiert werden.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37