Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200096 SE Anwendungsseminar: Geist und Gehirn (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 09:00 to Tu 27.02.2018 09:00
- Deregistration possible until Th 01.03.2018 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 11.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 30.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand aktiver Mitarbeit, schriftlicher Arbeiten und der Präsentation.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtsumme der Teilleistungen ergibt die Seminarnote: ab 60% ist das Seminar positiv absolviert, die übrigen Noten ergeben sich durch 10%-Stufen. Mindestanforderung für eine positive Note ist zudem die regelmäßige Anwesenheit mit maximal zwei Fehlterminen.
Examination topics
n/a
Reading list
Wird im Seminar bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
(Inhalte) Inhaltlich orientieren sich die Einheiten an aktuellen Studien aus dem Bereich psychologischer Grundlagenforschung, insbesondere der visuellen Wahrnehmung. Ergänzend kann auch Bezug auf geplante oder bereits laufende Arbeiten der Studierenden genommen werden.
(Methoden) Während der Präsenzeinheiten geben die Studierenden in kurzen Präsentationen einen Überblick über einzelne Aspekte des wissenschaftlichen Forschungsprozesses. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema wobei Plenum-Diskussionen und Kleingruppenarbeiten zum Einsatz kommen. Am Ende der Einheit erfolgt individuelles Feedback zur Präsentation. Zudem sind je nach Interesse und Bedarf praktische Einheiten zur Einführung verschiedener Methoden vorgesehen (z.B. EEG, Eye-tracking, EMG, MRI). Die Präsenzeinheiten werden durch mehrere kleinere schriftliche Arbeiten ergänzt, die zu bestimmten Terminen während des Semesters abgegeben werden. Auf diese Arbeiten erfolgt Feedback und/oder Peer-Feedback.