200098 VU Special Topics in Cognitive Psychology and in Neurosciences (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
ACHTUNG: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
ACHTUNG: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 28.08.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 09:00
- Deregistration possible until Tu 03.10.2023 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung dient der Vertiefung der Forschungsansätze und -felder der Forschungsgruppen Biologische Psychologie und Kognitionspsychologie des Instituts für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden. Parallel sollten die VUs "Forschungsansätze der Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften" und "Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften" besucht werden. Der jeweilige Dozent stellt zuerst in Form eines Überblicksreferats aktuelle, spezifische Forschungsfragen und -themenfelder in seinem Forschungsfeld vor. In den darauf folgenden LVA-Einheiten werden diese Themen anhand von Fachliteratur vertieft. Exemplarische Themen sind: Empathie; Aufmerksamkeitssteuerung und deren neuronale Grundlagen. Die Master-Studierenden sollen einen tieferen Einblick in die im Rahmen der Mastervertiefung "Psychologische Grundlagen: Geist & Gehirn" bearbeitbaren Forschungsthemen bekommen. Die Veranstaltung verfolgt u.a. den Zweck, dass jene Studierenden, die die Mastervertiefung "Psychologische Grundlagen: Geist & Gehirn" belegen, sich am Ende des Semesters auf ein eigenes Thema für die Master-These festlegen können. Durch die Dozenten wird regelmäßig Feedback gegeben, z. B. auf die Hausübungen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent durch: Anwesenheit; aktive Mitarbeit; schriftliche Hausübungen; gelegentliche kurze MC-Tests.
Minimum requirements and assessment criteria
Vortrag; Diskussionen; MC-Tests; Hausübungen (literaturbasiert).
Examination topics
Vortrag; Diskussionen; MC-Tests; Hausübungen (literaturbasiert).
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben bzw. befinden sich auf Moodle.
Beispiel Literatur: Rütgen, M., Seidel, E. A., Silani, G., Riecansky, G., Hummer, A., Windischberger, C., Petrovic, P., Lamm, C. (2015). Placebo analgesia and its opioidergic regulation suggest that
empathy for pain is grounded in self pain. Proc Natl Acad Sci, Epub ahead of print. https://doi.org/10.1073/pnas.1511269112
Beispiel Literatur: Rütgen, M., Seidel, E. A., Silani, G., Riecansky, G., Hummer, A., Windischberger, C., Petrovic, P., Lamm, C. (2015). Placebo analgesia and its opioidergic regulation suggest that
empathy for pain is grounded in self pain. Proc Natl Acad Sci, Epub ahead of print. https://doi.org/10.1073/pnas.1511269112
Association in the course directory
Last modified: Th 05.10.2023 09:27