Universität Wien

200103 SE Psychological Assessment and Intervention (2015W)

Risikodiagnostik und Prognostik in der Forensischen Psychologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Die Terminvereinbarungen für Hospitationen bei Beratungsgesprächen, Fallbesprechungen und Rückmeldungen erfolgen laufend im Semester.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

DO 29.10.2015 16.45-20.00 Ort: Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
DO 19.11.2015 und 03.12.2015 16.45-20.00 Ort: Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
DO 17.12.2015 16.45-18.15 Ort: Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Kontakt: wolfgang.neuwirth@gerichts-sv.at

LV-Inhalt: Theoretische Einführung in die Rückfallprognostik im Strafvollzug, Einführung in den Umgang mit forensischen Prognoseinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung der PCL-R, Ausblick auf Interventionsmöglichkeiten bei erhöhter Rückfallgefahr

LV-Ziele: Ziel ist der Erwerb von theoretischen und praktischen Kompetenzen für evidenzbasierendes Arbeiten im forensischen Kontext. Die Inhalte sollen zur Anwendung des Handlungswissens im Berufsleben und als Grundlage des weiteren Wissenserwerbs dienen.

LV-Methoden: Demonstrationen von Fallbeispielen, psychologische Begutachtung unter Supervision sowie anschließende Fallbesprechung, Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse

LV-Art der Leistungskontrolle: Grundlage der Beurteilung stellt die eigenständige Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Interpretation rückfallprognostischer forensisch psychologischer Methoden

Literatur:
Endrass, J., Rosegger A., Urbaniok F., Borchard B. (Hrsg.) (2012). Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Hare, R.D. (1991). The Hare Psychopathy Checklist-Revised. Toronto, Ontario: MHS.
Hare, R.D. (1999). Without Conscience. New York: The Guilford Press.
Köhler, D. (2014). Rechtspsychologie. Stuttgart: Verlag Kohlhammer.
Nedopil, N. (2005). Prognosen in der Forensischen Psychiatrie. Lengerich: Pabst Science Publishers.


Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37