200105 SE Theoretical and Empirical Scientific Methods (Work, Education and Economy) 1 (2016S)
Evaluation universitärer Lehre und Studium
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 07:00 to Tu 23.02.2016 07:00
- Deregistration possible until Fr 26.02.2016 07:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Friday 18.03. 09:00 - 10:55 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Wednesday 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 13.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Wednesday 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Thema: Evaluation von Studium und Lehre an der UniversitätDie LV Theorie und Empirie Wissenschaftlichen Arbeitens besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen. In diesem Semester findet Teil I statt:Inhalt Teil I (SOSE 2016) - Sichtung der Fachliteratur zu einem bestimmten Thema, Diskussion und Zusammenfassung dieser und Formulierung von daraus abgeleiteten Fragestellungen sowie Erarbeitung erster Ideen zur Umsetzung in einer Studie; Ergebnis ist ein Exposé inkl. einer Literaturübersicht und abgeleitete Fragestellungen/Hypothesen sowie einer ersten StudienskizzeInhalt Teil II (WISE 2016) - Die vorbereitete Studie wird konkret geplant, durchgeführt und ausgewertet; Ergebnis ist ein Abschlussbericht im Stile einer "kleinen" Masterarbeit.
Assessment and permitted materials
-) Konstruktive Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten
-) Durchführung aller Hausübungen
-) Anwesenheit (max. 2x Fehlen)
-) 2 Protokolle über die LV-Einheiten
-) Effektivitäts- und Effizienzbogen (Aufstellung des Zeitmanagements für die LV)
-) Verfassen eines schriftlichen Endberichts
-) Erstellen von 2 Reviews für KollegInnen
-) Durchführung aller Hausübungen
-) Anwesenheit (max. 2x Fehlen)
-) 2 Protokolle über die LV-Einheiten
-) Effektivitäts- und Effizienzbogen (Aufstellung des Zeitmanagements für die LV)
-) Verfassen eines schriftlichen Endberichts
-) Erstellen von 2 Reviews für KollegInnen
Minimum requirements and assessment criteria
Teil I der Lehrveranstaltung fokussiert den Erwerb von folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für das selbstständige Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit (Fokus auf Vorbereitung der Masterarbeit):
- Literatursuche
- Themenwahl und -eingrenzung
- Lesen und Bewerten von Literatur (inkl. schriftl. Bewertung/Gutachtenerstellung)
- schriftlicher Endbericht: Zusammenfassung und Strukturierung von Literatur, Ableiten von Fragestellungen
- Literatursuche
- Themenwahl und -eingrenzung
- Lesen und Bewerten von Literatur (inkl. schriftl. Bewertung/Gutachtenerstellung)
- schriftlicher Endbericht: Zusammenfassung und Strukturierung von Literatur, Ableiten von Fragestellungen
Examination topics
Kleingruppenarbeit unter Supervision, Gruppendiskussion, Inputs durch die Lehrenden, Lernen durch konkrete Durchführung einer Studie, Präsentationen, Feedback geben, Protokollerstellung; Informationsvermittlung durch Moodle
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37