200105 SE Seminar in Applied Psychology: Clinical Psychology and Health Psychology (2023S)
Von Aikido bis Zen - fernöstliche Ansätze in der Gesundheitsförderung
Continuous assessment of course work
Labels
Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2023 09:00 to Th 23.02.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 03.03.2023 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
An den Terminen am 18.4., 2.5., 16.5., 6.6., 20.6. sind Exkursionen vorgesehen. Diese finden innerhalb von Wien (jedoch in unterschiedlichen Bezirken) statt. Nicht in allen Fällen entspricht die Zeit der Seminarzeit (Details werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben).
- Tuesday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Auf laufende Mitarbeit, konstruktives Einbringen in Diskussionen und Gruppenübungen sowie Reflexionsbereitschaft wird besonderer Wert gelegt; Gestaltung einer Einheit; Erledigung von Aufgaben während des Semesters; Bearbeitung eines Forschungsthemas (schriftliche Arbeit; Anwesenheitspflicht, inkl. Teilnahme an Praxis-Einheiten (mind. 80%)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Mitarbeit, Gestaltung einer Einheit, schriftliche Aufgaben, Bearbeitung eines Forschungsthemas (schriftliche Arbeit)
- Mitarbeit im Seminar und aktive Beteiligung
- Referat: Gestaltung einer Einheit
- schriftliche Arbeit
Die Erbringung aller Teilanforderungen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars.
- Mitarbeit im Seminar und aktive Beteiligung
- Referat: Gestaltung einer Einheit
- schriftliche Arbeit
Die Erbringung aller Teilanforderungen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars.
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Eine detaillierte und kommentierte Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 10.03.2023 09:49
Diskussionen und Gruppenübungen, Gestaltung einer Einheit in Kleingruppen, Anleitungen bzw. Inputs von Lehrveranstaltungsleiter, Praxis-Einheiten mit Selbsterfahrung