200109 FPR Research Practical II (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
WICHTIG!!!
Am 14. März 2014 wird über UNIVIS bzw. Moodle bereits ein erster Arbeitsauftrag gestellt, der bis zum ersten Blocktermin zu bearbeiten ist.
Am 14. März 2014 wird über UNIVIS bzw. Moodle bereits ein erster Arbeitsauftrag gestellt, der bis zum ersten Blocktermin zu bearbeiten ist.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2014 08:00 to Th 20.02.2014 13:00
- Deregistration possible until Fr 28.02.2014 13:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 05.04. 13:15 - 18:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Sunday 06.04. 09:00 - 15:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Saturday 10.05. 09:00 - 15:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Sunday 11.05. 09:00 - 15:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im tertiären Bereich wird dem selbstregulierten Lernen (SRL) hohe Relevanz zugeschrieben, da sich Studierende umfangreiche Wissensbestände selbst erarbeiten müssen (vgl. Wild, 2000). Idealtypisch selbstreguliert Lernende setzen sich ihre Ziele selbst, kennen und wählen angemessene Lernstrategien, setzen diese angemessen ein und kontrollieren, reflektieren und bewerten ihren Lernfortschritt (vgl. Wirth & Leutner, 2008; Zimmerman, 1990). Ein wichtiger Aspekt des SRL ist die Motivationsregulation, die für ein erfolgreiches Studium eine zentrale Rolle spielt (z.B. Boekaerts, 1996). Im Gegensatz zu anderen Komponenten des SRL adressieren bisher nur wenige Studien die Motivationsregulation bei Studierenden (vgl. Schwinger, Steinmayr & Spinath, 2009). Aufbauend auf dem bisherigen Kenntnisstand sollen die TeilnehmerInnen eigene Fragestellungen in Bezug auf die Motivationsregulation im Studium entwickeln und diese in der Folge empirisch prüfen.
Assessment and permitted materials
a) aktive Mitarbeit
b) Qualität verschiedener (Kurz-)Präsentationen
c) Qualität der Seminararbeit / des Berichts (wird nach formalen und inhaltlichen Kriterien bewertet)
b) Qualität verschiedener (Kurz-)Präsentationen
c) Qualität der Seminararbeit / des Berichts (wird nach formalen und inhaltlichen Kriterien bewertet)
Minimum requirements and assessment criteria
Es werden die nötigen Kenntnisse für den empirischen Teil einer wissenschaftlichen Arbeit erarbeitet. Konkret sind dies: Die Fähigkeit zur kritischen Rezeption von wissenschaftlichen Studien sowie die Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung, Auswertung, Interpretation und Darstellung von Ergebnissen einer empirischen Studie.
Examination topics
Auf der Basis wissenschaftlicher Artikel sollen die TeilnehmerInnen in Kleingruppen eine Fragestellung herausarbeiten und eine eigene Studie planen sowie selbständig durchführen. Dieser Prozess wird durch Präsentationen der einzelnen Schritte und dazugehörigen (Peer )Feedbackschlaufen unterstützt. Zum Abschluss wird pro Gruppe ein gemeinsamer Bericht erstellt werden.
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
25300
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37