200109 SE Seminar in Applied Psychology: Mind and Brain (2022S)
Statistische Fallbesprechungen
Continuous assessment of course work
Labels
Dieses Anwendungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.02.2022 09:00 to We 23.02.2022 09:00
- Deregistration possible until Fr 04.03.2022 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Es ist geplant diese Lehrveranstaltung in Präsenz abzuhalten. Eine Umstellung auf digitial ist aber möglich, sollten dies die aktuellen COVID-Infektionszahlen oder vorgeschriebenen Maßnahmen erfordern. Beispielsweise ist denkbar, dass die Lehrveranstaltung im März in digitaler Form beginnt und ab April als Präsenzlehrveranstaltung weitergeführt wird. Über den Modus wird spätestens eine Woche vor Lehrveranstaltungsbeginn informiert.
- Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Übernahme eines Fallbeispiels/‚Klienten‘ und Präsentation eines lösungsorientierten Vorgehens (in Teams von 2 oder mehr Personen)
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen aller Fallbeispiele
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen aller Fallbeispiele
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.Die Präsentation des eigenen Fallbeispiels macht 50% der Endnote aus, die Diskussionsbeiträge zu den anderen Fällen machen ebenfalls 50% aus.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.Die Präsentation des eigenen Fallbeispiels macht 50% der Endnote aus, die Diskussionsbeiträge zu den anderen Fällen machen ebenfalls 50% aus.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
Anlass- und fallbezogen; wird im Seminar bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 20.06.2023 11:47
Wenn Sie ein*e Master- oder PhD-Studierende*r sind und gerne statistische Beratung zu Ihrem Thema haben wollen, schicken Sie ein Exposé zu Ihrem Thema und ihren statistischen Fragen bis 29.03.2022 an ulrich.tran@univie.ac.at.Verwenden Sie bitte folgende Template als Vorlage & achten Sie darauf, dass Sie das Design und Ihre Fragestellung gut verständlich & vollständig für uns beschreiben:
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/NIK8cPldEQdHGgrDie Anfragen werden gemäß eines first-come-first-serve Prinzips bearbeitet, unter Vorbehalt der Qualität der Anfragen (dies kann zu einer Änderung der Reihung führen).
Anfragesteller*innen werden in der 2. Semesterhälfte für eine direkte Diskussionsmöglichkeit (digital oder in Person) auch einmalig ins Seminar eingeladen.Die Teilnehmer*innen dieses Seminars setzen sich im SoSe 2022 mit ihren Fragen auseinander und arbeiten Lösungen und Hilfestellungen dazu aus.
***********************************Ziele: Die Studierenden lernen statistisches Consulting anhand von echten „real world“ Problemen durchzuführen. Dazu werden vorab eingereichte statistische Probleme von Master- (und PhD-)Studierenden der Psychologie aufbereitet und bedarfsorientiert gelöst. Ziel ist der Erwerb von entsprechenden Kenntnissen des statistischen Consultings.Inhalte: Die wichtigsten statistischen Methoden zur Datengewinnung, Datenaufbereitung und Datenanalyse (Planung empirischer Studien, Fallzahlenberechnung, Stichprobenplanung, Hypothesenprüfung, deskriptive Statistik und explorative Datenanalyse, Ergebnisdarstellung, statistische Software).Methode: Recherche, Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion