200115 VO Bildungspsychologie I (2006W)
Bildungspsychologie I
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.10. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 13.10. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 20.10. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 10.11. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 17.11. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 24.11. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 01.12. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 15.12. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 12.01. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 19.01. 13:00 - 18:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse zu zentralen Themen der Bildungspsychologie, die sich mit Veränderungsprozessen im Kontext psychologisch-pädagogischer Interaktionssysteme beschäftigen . Ausgehend von unterschiedlichen Akzentsetzungen des Bildungsbegriffs werden wissenschaftstheoretische Positionen und aktuelle Forschungskonzepte vorgestellt. Kompetenzerwerb wird als lebenslanger Prozess unter universeller, differentieller und individueller Perspektive unter Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer bzw. institutioneller Kontexten spezifiziert. Weitere Themen behandeln Konzepte der Gestaltung von Lernumwelten und des evaluativen Prozederes zur Überprüfung der Effizienz bildungsbezogener Intervention.
Assessment and permitted materials
Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich über eine Klausur, die anhand eines Punkteschlüssels bewertet wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Inhalte der LV sind nach thematischen Schwerpunkten strukturiert und werden unter Verwendung differenzierter Gliederungsübersichten und inhaltlicher Schwerpunktsetzungen dargeboten (Medieneinsatz). Ergänzend können die Teilnehmer / Teilnehmerinnen Fragestellungen zu ausgewählten Teilthematiken in Eigenaktivität bearbeiten und so eine inhaltliche Vertiefung vornehmen.``Anhand eines Fragenkatalogs, der alle relevanten Inhalte der LV umfasst, kann der eigene Wissensstand überprüft werden.
Reading list
Krapp, A. & Weidenmann, B. (Hrsg.).(2001). Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch (4., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.``- Rost, D. H. (Hrsg.).(2001). Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2., überarb. u. erw. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.``Weitere themenspezifische Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Association in the course directory
24100 (N 2.4.1.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37