Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200115 SE Theory and Empirical Research (Clinical Psychology and Health Psychology) 1 (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 09:00 to Tu 27.02.2018 09:00
- Deregistration possible until Th 01.03.2018 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 19.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 09.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 16.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 23.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 30.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 07.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 14.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 28.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 04.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 11.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 18.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 25.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das Schema einer Übungs-Veranstaltung macht regelmäßige Anwesenheit notwendig (80%-Mindestanwesenheit). Die Qualität der Referate, laufende Mitarbeit und konstruktives Einbringen in Diskussionen und Kleingruppenarbeit (Reflexionsbereitschaft) werden in die Beurteilung einbezogen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
In Kleingruppen werden vom Lehrveranstaltungsleiter vorbereitete Forschungsthemen bearbeitet. Ziel des Moduls ist die Umsetzung von psychologischen Untersuchungen beginnend mit der Sichtung der Fachliteratur, Formulierung von Forschungshypothesen, Durchführung der Untersuchung, Auswertung der Daten als auch Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.Ziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlangen der für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Absolvent/innen sind in der Lage, psychologische Fachliteratur in englischer Sprache zu rezipieren.
Die Absolvent/innen können in relevanten Handlungsfeldern sowohl mit Expert/innen als auch mit Laien ihr Wissen und die zugrundeliegenden Prinzipien schriftlich und mündlich kommunizieren.
Die Absolvent/innen sind in der Lage, Wissen und Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu integrieren.Methoden:
Kleingruppenarbeit unter Supervision, Referate, praktische Tätigkeit im Rahmen von aktuellen Forschungsprojekten