200116 PS PS Bildungspsychologie I: Interkulturelles Lernen (2006W)
Proseminar zur Bildungspsychologie I: Interkulturelles Lernen - Interkulturelles Training
Continuous assessment of course work
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung ist ein zweisemestriges, aufbauendes PS: Im ersten Semester werden Ansätze zum interkulturellen Lernen im schulischen Bereich diskutiert, während im zweiten Teil interkulturelle Trainings (vor allem aus dem Wirtschaftsbereich) für Erwachsene im Mittelpunkt stehen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Herangehensweisen, die sich aufgrund des jeweiligen soziopolitischen Kontextes, unterschiedlicher Zielsetzungen und Zielgruppen ergeben, sollen herausgearbeitet werden. Im WS 2006 stehen verschiedene Ansätze zum interkulturellen Lernen in der Schule, das Unterrichtsprinzip Interkulturelles Lernen in Österreich und Beispiele/Projekte/Methoden aus der schulischen Praxis im Mittelpunkt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Beteiligung an Gruppenpräsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inputreferate seitens der LV-Leiterin, (Gruppen)präsentationen und Übungen zu einzelnen Themen/Projekten/Methoden seitens der StudentInnen, Diskussion n. U. mit eingeladenen Gästen.
Reading list
Grant, C.A./Sleeter, Ch.E. 2003: Making Choices for Multicultural Education. Five ``Approaches to Race, Class, Gender. New York``Grant, C.A./Sleeter, Ch.E. 2003: Turning on Learning. Five Approaches for Multicultural ``Teaching Plans for Race, Class, Gender, and Disability. New York``Binder, S/Daryabegi, A: Interkulturelles Lernen Beispiele aus der schulischen Praxis. In:``Fillitz, Th. (Hrsg.) 2003: Interkulturelles Lernen. Wien
Association in the course directory
24300 (N 2.4.3.)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53