Universität Wien

200117 SE Theory and Empirical Research (Clinical Psychology and Health Psychology) 2 (2019S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Aktuelle Termine der Lehrveranstaltung werden in der ersten Einheit bekannt gegeben und finden sich im moodle-Kurs!

Tuesday 05.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 19.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 26.03. 15:00 - 18:15 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
Tuesday 02.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 09.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 30.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 07.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 14.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 21.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 28.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 04.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 18.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Tuesday 25.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Fachliches Wissen: Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlangen jener Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind. AbsolventInnen sind in der Lage psychologische Fachliteratur in englischer Sprache kritisch zu reflektieren und passend zu rezipieren. Die AbsolventInnen können in relevanten Handlungsfeldern sowohl mit ExpertInnen als auch mit Laien ihr Wissen und die zugrundeliegenden Prinzipien schriftlich und mündlich kommunizieren. Die AbsolventInnen sind in der Lage, Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und gesichertes Wissen in breitere Kontexte zu integrieren.

Fachübergreifende Kompetenzen: Allgemein soll die Lehrveranstaltung zur Stärkung einer Menschrechtsperspketive bei den Studierenden führen. Studierende schärfen ihren Blick auch über die Lehrveranstaltung hinausgehend bezüglich der Einstellung unserer Gesellschaft gegenüber Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Studierenden lernen über die alltäglichen Barrieren für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Sie lernen mittels leichter Sprache (Leicht-Verständlicher Sprache) diese Barrieren zu überwinden und universitäres Wissen auch außerhalb des eigenen Forschungsumfelds zu vermitteln.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit,
Präsentationen,
schriftliche Reflexion bezüglich der Planung und Durchführung der empirischen wissenschaftlichen Abschlussarbeit,
wissenschaftliche Abschlussarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: Ein positives Absolvieren jeder Teilleistung
Beurteilungsmaßstab: schriftliche Reflexion (5%), Peer-Feedback (5%), Symposium (insgesamt 30%), wissenschaftliche Abschlussarbeit (60%)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37