Universität Wien

200121 SE Master's Thesis Seminar (A) (2021S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

https://homepage.univie.ac.at/harald.werneck/Lehre/SS2021/C.htm

  • Tuesday 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Tuesday 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 29.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage, eine Forschungsfragestellung eigenständig zu entwickeln und eine wissenschaftliche Studie durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren.
Das Masterarbeitsseminar dient v.a. der begleitenden Betreuung der Masterarbeiten.
Inhalte: Im Rahmen der Masterarbeiten bzw. des Seminars wird das wissenschaftliche Arbeiten insbesondere anhand entwicklungspsychologischer Themenstellungen, unter Anwendung bisher erworbener Kenntnisse und Kompetenzen vertieft.
Methoden: Vortrag, Referate bzw. Präsentationen, Diskussion, Peer-Feedback etc.
Das Masterarbeitsseminar wird aufgrund der Covid-19-Situation auch im SS 2021 digital abgehalten (zugänglich über das Moodle zum Seminar).
Weitere Infos zum Masterarbeitsseminar erhalten die Teilnehmenden über das Moodle bzw. Aussendungen (via Moodle).

Assessment and permitted materials

(digitale) Anwesenheit, Präsentation der eigenen Arbeit, Nachweis der Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Masterarbeit; regelmäßige Mitarbeit;

Minimum requirements and assessment criteria

möglichst regelmäßige Anwesenheit bzw. online-Präsenz, Abhaltung eines Referats, kritisches Mitdenken, Diskussionsbereitschaft (gegebenenfalls Beiträge im Moodle-Forum); Bereitschaft zum Peer-Feedback;

Examination topics

Inhalte der Planungs- und Auswertungsreferate; formale Rahmenbedingungen der Erstellung einer Masterarbeit;

Reading list

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden und anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Berlin: Springer.
Bühl, A. (2009). PASW 18. Einführung in die moderne Datenanalyse (12., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühner, M. (2011). Einführung in die Fragebogenkonstruktion (3. aktualisierte und erweiterte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs). (Hrsg.) (2016). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (4. überarbeitete und erweiterte Auf.). Göttingen: Hogrefe.
Döring, N., Bortz, J. & Pöschl, S. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Aufl.). Berlin: Springer.
Rasch, D. & Kubinger, K. D. (2006). Statistik für das Psychologiestudium. Heidelberg: Elsevier.
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler (3. Aufl). München: Pearson Studium.
Studienprogrammleitung Psychologie. (2015). Leitlinien zur Erstellung der Masterarbeit für Lehrende und Studierende im Fachbereich Psychologie. Universität Wien.
Zöfel, P. (2003). Statistik für Psychologen. Im Klartext. München: Pearson Studium.
usw.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19