Universität Wien

200124 SE Master's Thesis Seminar (A) (2021S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Termine Prof. Laireiter:
FR 05.03.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 19.03.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 26.03.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 16.04.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 23.04.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 30.04.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 07.05.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 14.05.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 21.05.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 28.05.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 04.06.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 11.06.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 18.06.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
FR 25.06.2021 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)

Termine Dr. König-Teshnizi:
Do, 04.03.2021, 11.30-13.00h
Do, 11.03.2021, 11.30-13.00h
Do, 18.03.2021, 11.30-13.00h
Do, 15.04.2021, 11.30-13.00h
Do, 06.05.2021, 11.30-13.00h
Do, 27.05.2021, 11.30-13.00h
Do, 17.06.2021, 11.30-13.00h

  • Thursday 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 05.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Thursday 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 19.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 25.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 26.03. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 16.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 23.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 30.04. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 07.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 14.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 21.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 28.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 04.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 11.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Thursday 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Friday 18.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Friday 25.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Veranstaltung splittet sich in zwei separate Veranstaltungen, eine von Prof. Laireiter, eine von Dr. König-Teshnizi. Sie müssen nur die Information beachten, die Ihre Betreuer*in betrifft.

Bei Dorothea König-Teshnizi:
Die Veranstaltung findet komplett DIGITAL (synchron und asynchron) statt. Individuelle Besprechungstermine können vereinbart werden.
Ziele: Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen von Masterarbeiten - Erwerb von Kenntnissen bezüglich Studienplanung und -durchführung, Reflexion von Studienergebnissen im Kontext aktueller Forschungsliteratur
Inhalte: Themen im Bereich der Forschungsschwerpunkte der LV-Leiterin; Planungs- und Auswertungsreferate zu den Masterarbeiten; Diskussion der präsentierten Inhalte und aktueller Anfragen; Inputs der LV-Leiterin zu Themen, die für die aktive Phase des Verfassens der Arbeit relevant sind
Methode: Diskussionen, Referate (zur Planung und zur Auswertung der Studie), Informationen von LV-Leiterin; digitale Einheiten (synchron - in Moodle über Big-Blue-Button), Arbeitsschritte für die Masterarbeit und Aufgaben (asynchron)

Assessment and permitted materials

Die Veranstaltung splittet sich in zwei separate Veranstaltungen, eine von Prof. Laireiter, eine von Dr. König-Teshnizi. Sie müssen nur die Information beachten, die Ihre Betreuer*in betrifft.

Bei Dorothea König-Teshnizi:
Die Kursteilnehmer*innen müssen an den digitalen Einheiten teilnehmen und sich bei Diskussionen beteiligen (Mitarbeit). Aufgabe zu Beginn des Semesters: schriftliche Dokumentation bezüglich Status quo der MA. Aufgabe nach individueller Terminvereinbarung: mündliche Präsentation der MA (Planungs- oder Auswertungsreferat inkl. Erstellung von Präsentationsunterlagen/-folien) in Moodle über Big-Blue-Button. Abgabe von Exposé zur MA bzw. der fertiggestellten MA. Aufgaben (asynchron): schriftliche Diskussionsbeiträge auf Moodle zu vorgegebenen Themen (formale und inhaltlich relevante Themen zur MA). Die Note ergibt sich aus den Teilleistungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Veranstaltung splittet sich in zwei separate Veranstaltungen, eine von Prof. Laireiter, eine von Dr. König-Teshnizi. Sie müssen nur die Information beachten, die Ihre Betreuer*in betrifft.

Bei Dorothea König-Teshnizi:
Die Kursteilnehmer*innen müssen an den digitalen Einheiten teilnehmen sowie die schriftlichen Aufgaben einreichen.
Gewichtung der Teilleistungen: Bearbeitung MA-bezogener Schritte 35%, Referat 35%, Aufgaben 15%, Mitarbeit 15%

Examination topics

Prüfungsimmanente LV

Reading list

American Psychological Association. (2019). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.). Washington, DC: Author.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19