Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200126 SE Emphasis in the Area of Development (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Infos zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie auch unter
http://homepage.univie.ac.at/harald.werneck/Lehre/SS2015/B3.1.htm
http://homepage.univie.ac.at/harald.werneck/Lehre/SS2015/B3.1.htm
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.02.2015 09:00 to Mo 02.03.2015 09:00
- Deregistration possible until Th 05.03.2015 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
die Vorbesprechung findet erst am 17.3., nicht am 10.3.2015 statt;
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 14.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Verschiedene Aspekte der Scheidungs- und Trennungsforschung;
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, schriftl. Arbeit - insbesondere unter Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung; Beteiligung im Moodle;
spätester Abgabetermin für Seminararbeiten: 16. Juni 2015 (empfohlen: bald nach dem Referat);
spätester Abgabetermin für Seminararbeiten: 16. Juni 2015 (empfohlen: bald nach dem Referat);
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung und Kenntnisse neuerer Entwicklungen der Scheidungs- und Trennungsforschung;
Examination topics
Referate, Diskussionen, Arbeitsgruppen, schriftliche Seminararbeiten usw.
Reading list
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2011). Psychologie der Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und Implikationen für die Praxis (2. Aufl.). Wien: Facultas Universitätsverlag.
Zartler, U., Wilk, L. & Kränzl-Nagl, R. (Hrsg.). (2004). Wenn Eltern sich trennen. Wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben. Frankfurt/Main: Campus.
Zartler, U., Wilk, L. & Kränzl-Nagl, R. (Hrsg.). (2004). Wenn Eltern sich trennen. Wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben. Frankfurt/Main: Campus.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37