200127 SE Master's Thesis Seminar (A) (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.03.2023 10:59 to Fr 03.03.2023 10:56
- Deregistration possible until Fr 03.03.2023 10:56
Details
max. 20 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 29.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Wednesday 26.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Wednesday 31.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Wednesday 28.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Bewertung der Referate (oder Alternativleistung)
- Mitarbeit bei der Diskussion der Präsentationen im Seminar und im Kolloquium
- Mitarbeit bei der Diskussion der Präsentationen im Seminar und im Kolloquium
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar begleitet die empirische Durchführung und Verfassung der Masterthese und kann ausschließlich von bereits am Arbeitsbereich Biologische Psychologie/SCAN Unit (Prof. Claus Lamm) aufgenommenen Masterand*innen besucht werden.- Ein Referat pro Semester (oder Alternativleistung) (90% Gewichtung)
- Mitarbeit bei der Diskussion der Präsentationen (10% Gewichtung)
- Mitarbeit bei der Diskussion der Präsentationen (10% Gewichtung)
Examination topics
prüfungsimmanente LVA
Reading list
Keine allgemeinen Vorgaben, bzw. die für die jeweilige Masterarbeit und deren Fragestellung relevante Literatur; z.B. Lamm C, Rütgen M, Wagner IC. Imaging empathy and prosocial emotions. Neurosci Lett. 2019 Feb 6;693:49-53. doi: 10.1016/j.neulet.2017.06.054. Epub 2017 Jun 29. PMID: 28668381.
Association in the course directory
Last modified: We 01.03.2023 11:10
Masterarbeiten in Form von Planungs- und Ergebnisreferaten vorgestellt. Zudem wird begleitend zu den gelisteten Seminar-Terminen das institutsübergreifende Kolloquium der Fakultät für Psychologie besucht (https://psychologie.univie.ac.at/forschung/institutethemenfelder/institut-fuer-psychologie-der-kognition-emotion-und-methoden/colloquium/; donnerstags von 15:00-16:15)