Universität Wien

200128 SE Advanced Seminar: Development and Education (2019W)

Schuleingangsdiagnostik

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Dieses Vertiefungsseminar kann für folgende Schwerpunkte absolviert werden: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie und Entwicklung und Bildung.

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit Fragen der Einschulung und des Übergangs vom Kindergarten in die Schule. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie entwicklungspsychologische Erkenntnisse zu individuellen Lernvoraussetzungen des Kindes, die eine Bewährung in der Schuleingangsphase begünstigen, sowie neuere Tests zur Diagnose dieser Lernvoraussetzungen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und Mitarbeit, Literaturrecherche, 2 Präsentationen

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und Mitarbeit: 30%
Literaturrecherche 10%
2 Präsentationen zu je 30%

Examination topics

Reading list

Schneider, W. & Hasselhorn, M. (Hrsg.) (2018). Schuleingangsdiagnostik. Tests und Trends - Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (Bd. 16). Göttingen: Hogrefe

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21