Universität Wien

200129 SE Emphasis in the Area of Development (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Alle Termine der LV (nicht wöchentlich) finden Mittwoch von 13:15 bis 16:30 im HS H statt

Termine:
11.03. - Vorbesprechung, Einführung in das Thema
18.03. - Planungstreffen
22.04. - Zwischentreffen
29.04. - Zwischentreffen
06.05. - Zwischentreffen
27.05. - Präsentationen
03.06. - Präsentationen
10.06. - Präsentationen

  • Wednesday 11.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 18.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 22.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 29.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 06.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 27.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 03.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Wednesday 10.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar beschäftigt sich mit einer über die Basisausbildung im Bachelorstudium hinausgehende vertiefte Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Geschlechtsunterschieden im kognitiven Bereich mit speziellem Fokus auf den späteren "MINT-Bereich" (anderes aber nicht ausgeschlossen).

Angestrebt wird, hier eine Basis zu schaffen, auf die ein im nächsten Semester geplantes "Anwendungsseminar" (Interventionen dann dort das Thema) aufbauen kann.

Assessment and permitted materials

- Mitarbeit
- eigenständige Leistungen (Recherchen, Aufarbeitung, Präsentationen)

Abgabetermine für abschliessende Leistung: 30.06.2015 oder 31.07.2015

Minimum requirements and assessment criteria

- Konkrete Vertiefung des Wissens über die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden im kognitiven Bereich
- weitere Perfektionierung in der Recherche und Aufarbeitung wissenschaftlicher Fachliteratur
- weitere Perfektionierung der Kompetenz, Recherchen und Aufarbeitung mündlich und schriftlich darzustellen

Examination topics

- Selbständige Arbeit
- Mitarbeit und Diskussion
- mündliche Darstellung
- schriftliche Darstellung

Reading list

Ausgangsliteratur wird auf der "moodle-Plattform" des Seminars bereitgestellt, weitere Literatur ist selbst zu recherchieren ...

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37