200130 SE Anwendungsseminar: Entwicklung und Bildung (2019W)
Zur Auswertung von Verhalten, und Gehirnaktivität in Eltern-Kind Interaktionen
Continuous assessment of course work
Labels
Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 11:00 to We 25.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 25.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 02.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 09.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 16.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 13.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 20.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 27.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung soll anhand eines bereits durchgeführten Projektes erlernt werden wie fNIRS Daten und Verhalten aus Eltern-Kind Interaktionen ausgewertet werden können. Es geht um das praktische Erlernen von Verhaltenskodierung und der Anwendung von Prozessierungsvorgängen von NIRS Daten. Hierbei werden wir uns mit Biosignalen auseinandersetzen. Weiterhin soll erlernt werden wie diese Daten dann statistisch auszuwerten sind.Für die Verhaltenskodierung verwenden wir ELAN oder Datavyu (open source), für die Datenprozessierung ist NIRSLab notwendig (open source) und für die Statistik verwenden wir JASP/JAMOVI (open source).
Assessment and permitted materials
- Wöchentliche Hausaufgaben
- aktive Teilnahme
- Abgabe einer Hausarbeit
- aktive Teilnahme
- Abgabe einer Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Interesse an sozialen Interaktionen und den darunter liegenden Mechanismen (Biosignalverarbeitung)
Erfahrung mit Verhaltungsbeobachtungen sind von Vorteil jedoch keine Voraussetzung
Erfahrung mit Verhaltungsbeobachtungen sind von Vorteil jedoch keine Voraussetzung
Examination topics
Reading list
wird im Seminar bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21