Universität Wien

200130 SE Master's Thesis Seminar (A) (2021S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Prof. Rollett:
MO 08.03.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 15.03.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 22.03.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 12.04.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 19.04.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 26.04.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 03.05.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 10.05.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 17.05.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 31.05.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 07.06.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 14.06.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 21.06.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)
MO 28.06.2021 13.15-14.45 Digital (Bestätigt)

Prof. Nikitin:
MI 17.03.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 24.03.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 14.04.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 21.04.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 28.04.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 05.05.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 12.05.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 19.05.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 26.05.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 02.06.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 09.06.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 16.06.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 23.06.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)
MI 30.06.2021_13.15-14.45_Digital (Bestätigt)


Information

Aims, contents and method of the course

Gruppe Sirsch:
Die Teilnahme an meinem Masterarbeitsseminar ist in der Regel gekoppelt an eine bereits vorab vereinbarte MA-betreuung.
Das MA-SE begleitet eine bereits vereinbarte Masterarbeit, ist aber per se nicht dafür vorgesehen, dort ein Masterarbeitsthema zu erhalten.

HINWEIS:
Dieses Seminar ist auch für PP-Studierende, die ihre Masterarbeit bei mir schreiben, verpflichtend!

Das MA-SE findet ausschließlich digital statt (Videoconferencing, Moodle); Beginn: Mittwoch, 17.03. 2021, 16.45-18.15, Ort: Moodle; weitere Termine zur gleichen Zeit

inhaltliche Ziele:
Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen von Abschlussarbeiten mit entwicklungspsychologischen Themenstellungen

Nachweis der Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Abschlussarbeit

Präsentation der eigenen Arbeit im Plenum + Feedback (LV-Leitung, Peerfeedback), AGs, Diskussionen

Gruppe Nikitin:
Ziele und Inhalte: Die Absol-vent*innen sollen in der Lage sein, eine Forschungsfragestellung eigenständig zu entwickeln und eine wissenschaftliche Studie durchzuführen und zu dokumentieren. Das Seminar unterstützt die Studierenden in der Erreichung dieses Zieles. Dazu gehört fachliche Unterstützung in der Suche nach einer spezifischen Fragestellung, der theoriegeleiteten Entwicklung von Hypothesen, der Konzeption einer empirischen Studie und der Durchführung der Datenerhebung (oder der Nutzung bestehender Daten), der Auswertung der Daten und dem Verfassen der Masterarbeit.

Methode: Um diese Ziele zu erreichen, bietet das Masterarbeitsseminar eine interaktive Plattform, in der im wöchentlichen Abstand der Prozess der Masterarbeit mit den Betreuerinnen und den anderen Studierenden diskutiert wird. Die interaktive Vorgehensweise benötigt eine aktive Mitgestaltung der Einheiten durch die Studierenden: die Studierenden berichten über den Stand ihrer Masterarbeit, über anstehende Aufgaben und nächste Schritte und über allfällige Schwierigkeiten und stellen entsprechender Fragen. Darüber hinaus hält jede/r Studierende/r einmal im Semester eine formale Präsentation. Je nach Phase der Masterarbeit beinhaltet die Präsentation entweder die Planung der Masterarbeit (und wird von einem schriftlichen Exposé begleitet), oder die Ergebnisse der Masterarbeit (die dann in die Verfassung der Masterarbeit einfließen).

Assessment and permitted materials

Gruppe Sirsch:
Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter", siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Gruppe Nikitin: Diese Veranstaltung macht regelmäßige, aktive Teilnahme erforderlich (80% Mindestanwe-senheit, d.h. max. zweimal Fehlen). Die Anwesenheit wird in den Online-Lektionen digital erfasst und stellt eine notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses dar. Darüber hinaus wird die Qualität der Präsentation bewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

Gruppe Sirsch:
mind. 1 Referat im Semester, regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit im SE

Gruppe Nikitin:
Anwesenheit (max. 2x fehlen) und angenommenes Exposé sind nötige Voraussetzungen (d.h., beim nicht erfüllen gilt der Kurs als nicht bestanden); Präsentation (s. Kriterien für die Posterpräsentation auf Moodle).

Examination topics

Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter"

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 11:26