Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200138 SE Theory and Empirical Research (Development and Education) 2 (2021W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Diese LV wird digital via Zoom abgehalten. Die Vorbesprechung findet am 4.10.2021 11:30-14:45 im Zoom statt:
https://univienna.zoom.us/j/94416075834?pwd=eEVSTElZallIWklyajlhdmc0WG9nZz09
Meeting ID: 944 1607 5834
Passcode: 916361

  • Monday 04.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 11.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 18.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 25.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 08.11. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 15.11. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 22.11. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 29.11. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 06.12. 11:30 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Monday 13.12. 11:30 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Monday 10.01. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 17.01. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 24.01. 11:30 - 14:45 Digital
  • Monday 31.01. 11:30 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV Theorie und Empirie Wissenschaftlichen Arbeitens besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen. Ziel beider LV-Teile ist das Erlangen der für das selbständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Teil II der Lehrveranstaltung (WiSe 2021) wird ausgehend von den Vorbereitungen in Teil I die angedachte Studie konkret geplant, durchgeführt und ausgewertet – Ergebnis ist ein Abschlussbericht im Stil einer "kleinen" Masterarbeit. Daraus ergeben sich folgende Fokuspunkte:
- Rekrutierung und Datenerhebung
- Datenaufbereitung und statistische Analyse
- Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Poster Session
- Verfassen eines Forschungsberichts

Assessment and permitted materials

- Aktives und konstruktives Mitarbeiten
- Anwesenheit (max. 2x Fehlen)
- Führen eines lab books
- Forschungsarbeit
- Reviews für Kolleg*innen

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
- Anwesenheit und Mitarbeit bei den Präsenzeinheiten
- Präsentation der Forschungsergebnisse
- Abgabe eines Forschungsberichts, das den in der LV vorgegebenen formalen Kriterien und wissenschaftlichen Standards entspricht
- Peer review

Beurteilungsmaßstab:
- Teilnahme & Mitarbeit: 10 Punkte
- Präsentation: 30 Punkte
- Forschungsbericht: 50 Punkte
- Peer review: 10 Punkte

1 (sehr gut) 90 – 100 Punkte
2 (gut) 80 – 89 Punkte
3 (befriedigend) 70 – 79 Punkte
4 (genügend) 60 – 69 Punkte
5 (nicht genügend) 0 – 59 Punkte

Examination topics

Alle in der LV durchgenommenen Inhalte; Teilnahme, Mitarbeit, Präsentation, Forschungsbericht, peer review

Reading list

Baumgartner, T., Esslen, M., & Jäncke, L. (2006). From emotion perception to emotion experience: emotions evoked by pictures and classical music. International journal of psychophysiology : official journal of the International Organization of Psychophysiology, 60(1), 34–43. https://doi.org/10.1016/j.ijpsycho.2005.04.007

Fink, B., Bläsing, B., Ravignani, A., & Shackelford, T. K. (2021). Evolution and functions of human dance. Evolution and Human Behavior.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19