Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200138 SE Theory and Empirical Research (Development and Education) 2 (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 26.09.2023 09:19 to Th 28.09.2023 09:17
- Deregistration possible until Th 28.09.2023 09:17
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 18.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 25.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 08.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 15.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 22.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 29.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 06.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 13.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 10.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 15.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Wednesday 17.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 24.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 31.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es den Studierenden den Prozess ausgehend von einer Forschungsfragestellung bis hin zu dem Verfassen einer dementsprechenden Abschlussarbeit zu demonstrieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen querschnittlicher Primärforschung und Forschungssynthesen anhand von Fragestellungen aus dem Themenkreis der Differentiellen Psychologie und Psychologischen Diagnostik mit speziellem Fokus auf Intelligenzforschung.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, 1 Referat, aktive Gruppenarbeiten, online Mitarbeit, Datenerhebungen und praktische Übungen (Datenanalysen) sowie das Verfassen einer Abschlussarbeit mit abschließender wissenschaftlicher Posterpräsentation (Gruppenarbeit). Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Minimum requirements and assessment criteria
•Referat: 20%
•Diskussionsbeiträge / aktive Mitarbeit / aktive Beiträge: 20%
•Abschlussarbeit: 40%
•wissenschaftliche Posterpräsentation: 20%
•Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung ist positives Absolvieren jedes Beitrags
•Diskussionsbeiträge / aktive Mitarbeit / aktive Beiträge: 20%
•Abschlussarbeit: 40%
•wissenschaftliche Posterpräsentation: 20%
•Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung ist positives Absolvieren jedes Beitrags
Examination topics
Lektüre der Literatur, Einblick in die in der LV behandelten Themenbereiche sowie Erwerb relevanter wissenschaftlicher Fertigkeiten.
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 02.10.2023 13:28