200139 SE Theoretical and Empirical Scientific Methods (Health, Development and Enhancement) 1 (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 09:00 to Mo 26.09.2016 09:00
- Deregistration possible until We 28.09.2016 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung und Beginn: MI, 5. 10. 2016 13.15-14.45 (HS H, Liebiggasse 5, Keller)
weitere Präsenzeinheiten (HS H, Liebiggasse 5, Keller):MI, 12. 10. 2016, 13.15-14.45
MI, 9. 11. 2016, 13.15-16.45
MI, 16. 11. 2016, 13.15-16.45
MI, 23. 11. 2016, 13.15-16.45
MI, 7.12. 2016, 13.15-16.45
MI, 14.12.2016, 13.15-16.45
MI, 25.1. 2017, 13.15-open end [max. 20.00]
MI, 1. 2. 2017, 13.15-open end [max. 20.00]Achtung: Sie erhalten für diese LV bei positiver Absolvierung 10 ECTS (=250 Workloadstunden) d.h. Sie müssen 15-20 Arbeitsstunden in der Woche für eine positive Absolvierung der LV aufbringen können/wollen.
- Wednesday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 09.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 16.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 23.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 07.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 14.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 25.01. 13:15 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Wednesday 01.02. 13:15 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beurteilung der Präsentationen , Mitarbeit im Plenum und Bewältigung der gestellten Arbeitsaufgaben, Qualität von Referaten u. Exposé, Anwesenheit bei den Präsenzeinheiten
Minimum requirements and assessment criteria
Achtung: ALLE Teilleistungen (Gruppenleistungen und Einzelleistungen) sind für eine positive Beurteilung zu erbringen. Die Beurteilung erfolgt kumulativ.
Examination topics
Die Beurteilung erfolgt kumulativ (s. oben).
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Ziel beider LV-Teile ist das Erlangen der für das selbständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Teil I der Lehrveranstaltung: Aufarbeitung von Fachliteratur zu bestimmten Themen, Ableitung von empirisch prüfbaren Fragestellungen sowie Erarbeitung eines Versuchsplans zur Umsetzung einer Studie (Exposé inkl. Literaturverzeichnis als Abschluss).
Arbeitsaufgaben einzeln u. in Kleingruppenarbeit mit Supervision (Präsentationen in der Gruppe mit Handout für das Plenum, schriftliches Exposé als Abschluss von Teil I als Einzelleistung); Diskussionen im Plenum, Input Lehrende, Peerfeedback
[In Teil II wird die Studie durchgeführt, ausgewertet und Ergebnisse präsentiert (Abschlussbericht – mit theoretischem UND empirischem Teil]