Universität Wien

200144 SE Anwendungsseminar: Geist und Gehirn (2019W)

Meta-Analysen und systematische Reviews

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Dieses Anwendungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.

Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Einführung in Methoden der Forschungssynthese und Forschungsintegration (Meta-Analysen und systematische Reviews).

Methoden: Lektüre und Präsentation der Methodenliteratur (Meta-Analysen/systematische Reviews); Lektüre, Präsentation und kritische Reflexion ausgewählter aktueller publizierter Meta-Analysen; praktische Umsetzung und Demonstration der SE-Inhalte (Anwendungsteil): die SE-TeilnehmerInnen fertigen unter Anleitung und Hilfestellung über den Verlauf des Semesters gemeinschaftlich eine kleine Meta-Analyse an ("kollektives Werkstück" des SE).

Ziele: Einblick in den Themenbereich des SE; Erwerb entsprechender Kenntnisse sowie Üben und Vertiefen dieser Kompetenzen; Vorbereitung auf ein entsprechendes Masterarbeitsthema (Meta-Analyse/systematischer Review) am Arbeitsbereich Forschungsmethoden bzw. Anregung dazu.

Assessment and permitted materials

Präsentation; aktive Mitarbeit und Diskussion sowie anteilige Mitwirkung an der praktischen Umsetzung der SE-Inhalte (gemeinsames Anfertigen einer kleinen Meta-Analyse, unter Anleitung und Hilfestellung, durch die SE-TeilnehmerInnen), Abfassen eines Protokolls.

Minimum requirements and assessment criteria

Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet.

Die Präsentation macht 50% der Endnote aus, die Mitarbeit am gemeinsamen Projekt 40%, das Protokoll 10%.

Examination topics

Präsentationen; Diskussion, Austausch, Peer-Feedback (gruppenorientiertes Lernen) und wechselseitige Vernetzung (sozial-kooperatives Lernen).

Reading list

Wird im SE bekanntgegeben und bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21