200147 SE Master's Thesis Seminar (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.03.2016 16:00 to Fr 04.03.2016 15:52
- Deregistration possible until Fr 04.03.2016 15:52
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Jede/r StudentIn, die bei Prof. Ahnert in der Master- bzw. Diplomarbeit betreut wird, muss 2 Seminare begleitend zur Abfassung der Diplom- bzw. Masterarbeit besuchen. Im ersten Semester muss das Konzept der Arbeit in einem Planungsreferat dargestellt werden. Im 2. Semester sollen die durchgeführten Analysen und Ergebnisse der Arbeit in einem Auswertungsreferat dargestellt werden.
Assessment and permitted materials
Referat (Planungs- oder Auswertungsreferat)
Minimum requirements and assessment criteria
Bewertung Planungsreferat:(1) Solide Ableitung der Hypothesen auf der Grundlage wissenschaftlicher Fakten (im Gegensatz zu
Auffassungen und Meinungen). Drei Motive für die Ableitung sind denkbar:
o Überprüfung eines bekannten Befundes
o Auseinandersetzung mit einer Kontroverse
o Schließen einer Wissenslücke(2) Hypothesen stehen in einem inhaltlichen Zusammenhang(3) Hypothesen sind explorativer Natur oder werden alternativ formuliert(4) Vorstellungen zur Prüfbarkeit der Hypothesen (welche statistischen Methoden?) wurden
entwickeltBewertung Auswertungsreferat:(1) Bearbeitung der Hypothesen ist angemessen(2) Ergebnisse sind interpretierbar(3) Interpretationen werden an den Erwartungen gespiegelt(4) Rekurs auf bekannte Befunde wurde vorgenommen
Auffassungen und Meinungen). Drei Motive für die Ableitung sind denkbar:
o Überprüfung eines bekannten Befundes
o Auseinandersetzung mit einer Kontroverse
o Schließen einer Wissenslücke(2) Hypothesen stehen in einem inhaltlichen Zusammenhang(3) Hypothesen sind explorativer Natur oder werden alternativ formuliert(4) Vorstellungen zur Prüfbarkeit der Hypothesen (welche statistischen Methoden?) wurden
entwickeltBewertung Auswertungsreferat:(1) Bearbeitung der Hypothesen ist angemessen(2) Ergebnisse sind interpretierbar(3) Interpretationen werden an den Erwartungen gespiegelt(4) Rekurs auf bekannte Befunde wurde vorgenommen
Examination topics
keine Abschlussprüfung --> kein Prüfungsstoff
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37