Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200148 SE Seminar in Applied Psychology: Mind and Brain (2024W)

Meta-Analysen und systematische Reviews

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Dieses Anwendungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.

Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Das Kennenlernen und Verstehen der Grundlagen und Anwendungen von Meta-Analysen und systematischen Reviews; Erwerb entsprechender Kenntnisse sowie Üben und Vertiefen dieser Kompetenzen; Vorbereitung auf ein entsprechendes Masterarbeitsthema (Meta-Analyse/systematischer Review) am Arbeitsbereich Forschungsmethoden bzw. Anregung dazu.

Inhalte: Einführung in die Methoden der Forschungssynthese und Forschungsintegration (Meta-Analysen und systematische Reviews).

Methoden: Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion, kritische Reflexion ausgewählter aktueller publizierter Meta-Analysen. Die Präsentation umfasst einen Inhalts- und einen Anwendungsteil. Der Inhaltsteil umfasst die Präsentation von Methodenliteratur (Meta-Analysen/systematische Reviews). Der Anwendungsteil umfasst die praktische Umsetzung und Demonstration der SE-Inhalte. Die SE-Teilnehmer*innen fertigen unter Anleitung und Hilfestellung über den Verlauf des Semesters gemeinschaftlich eine kleine Meta-Analyse an ("kollektives Werkstück" des SE).

Assessment and permitted materials

- Aktive Teilnahme an Diskussionen und am Peer-Feedback zu den Präsentationen von Kolleg*innen
- Präsentation in Kleingruppe
- Anteilige Mitwirkung an der praktischen Umsetzung der SE-Inhalte (gemeinsames Anfertigen einer kleinen Meta-Analyse, unter Anleitung und Hilfestellung, durch die SE-TeilnehmerInnen).
- Abfassen eines Protokolls

Minimum requirements and assessment criteria

Die Präsentation macht 50% der Endnote aus, die Mitarbeit am gemeinsamen Projekt 40%, das Protokoll 10%.

Im Rahmen der LV ist die Verwendung von KI-Tools (ChatGPT etc.) *ausschließlich* zur Verbesserung des *sprachlichen Ausdrucks* selbstgeschriebener Texte gestattet. Jegliche andere Verwendung zur Erstellung von Inhalten, die notenrelevant für diese LV sind (zB Referate), wird zu einer negativen Beurteilung führen.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

Wird im SE bekanntgegeben und bereitgestellt, ua:
Borenstein, M., Hedges, L. V., Higgins, J. P. T., & Rothstein, H. R. (2021). Introduction to meta-analysis (2nd ed.). Wiley.
Cooper, H., Hedges, L. V., & Valentine, J. C. (Eds.) (2019). The handbook of research synthesis and meta-analysis (3rd ed.). Russell Sage Foundation.
Harrer, M., Cuijpers, P., Furukawa, T. A., & Ebert, D. D. (2022). Doing meta-analysis with R: A hands-on guide. CRC Press. https://bookdown.org/MathiasHarrer/Doing_Meta_Analysis_in_R/
Kossmeier, M., Tran, U. S., & Voracek, M. (2020). Charting the landscape of graphical displays for meta-analysis and systematic reviews: A comprehensive review, taxonomy, and feature analysis. BMC Medical Research Methodology, 20, Article 26. https://doi.org/10.1186/s12874-020-0911-9
Voracek, M., Kossmeier, M., & Tran, U. S. (2019). Which data to meta-analyze, and how? A specification-curve and multiverse-analysis approach to meta-analysis. Zeitschrift für Psychologie, 227(1), 64-82. https://doi.org/10.1027/2151-2604/a000357

Association in the course directory

Last modified: Th 26.09.2024 10:26