200150 SE Seminar in Applied Psychology: Work, Economy, and Society (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 26.02.2024 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2024 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Friday 22.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Friday 19.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Friday 03.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Friday 07.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Friday 14.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Friday 21.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
The aim of the course is an active exploration of selected fields in the area of counseling specialists and managers.Sample topics: Special features of consulting in the environment of agile project and organization (VUCA world); design of transformative learning in organizations (Theory U); opportunities and risks of teleworking (digital leadership); development of competence management in companies; the importance of mentoring and coaching in demographic change.Methods: The aim is an active, practice-oriented exploration of selected topics in small groups. On the basis of project work, interviews with experts, the students should get an idea of current counseling practice and present their experiences in the course and discuss them from an A&O psychological perspective.
Assessment and permitted materials
Working on a topic, joint planning and implementation of field work, interactive design of a unit using presentations and facilitation techniques, summarizing one's own contribution to the course in the form of a seminar paper.
Minimum requirements and assessment criteria
Readiness for group and field work/interviews (can also take place virtually) and for critical reflection on the topics. Students should already have basic theoretical knowledge of specific topics in A&O psychology and have considered the implementation of this knowledge in practice.
Examination topics
- Group work: concept, implementation & summary of the results
Interactive design of a unit with presentation and exercises,
Discussion of the experiences & results of the field work in the seminar- Individual work: Overview of the work package undertaken as part of the group work, documentation of the content developed.
Reflection on the learning effects in the course of the group work, the field work & in the context of the entire course- Attendance and active participation
Interactive design of a unit with presentation and exercises,
Discussion of the experiences & results of the field work in the seminar- Individual work: Overview of the work package undertaken as part of the group work, documentation of the content developed.
Reflection on the learning effects in the course of the group work, the field work & in the context of the entire course- Attendance and active participation
Reading list
• Ameln, Heintel (2016); Macht in Organisationen : Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management; Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag ; Oktober 2016
• Andriof (2021): Praxisbuch Für Wirksame Veränderung - Mit der Theorie U Arbeiten; Verlag Springer Berlin / Heidelberg ; 2021
• Baua (2021): Schwerpunktprogramm: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeit – Chancen und Risiken der Digitalisierung für menschengerechte Gestaltung von Arbeit
• Breyer-Mayländer (2020); Erfolgsfaktor Macht im Management: 20 Handlungsfelder Für Bewusste, Verantwortungsvolle und Erfolgreiche Führungsarbeit; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
• Buzanich-Pöltl, (2020); Moving Organisations: Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen; 1. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag
• Buchholz, Knorre (2017): Interne Kommunikation in agilen Unternehmen – eine Einführung, Springer Verlag
• Graf, Edelkraut (2017): Mentoring: Das Praxisbuch Für Personalverantwortliche und Unternehmer; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ; 2016 ; 2. Aufl. 2017
• Helmold, Dathe, Hummel (2018): Verhandlungskonzepte; Verlag: Wiesbaden: Springer
• Helmold, Dathe, Hummel (2018): Nonverbale Kommunikation in Verhandlungen; Verlag: Wiesbaden: Springer
• Knieps, Pfaff (2019): Psychische Gesundheit und Arbeit: Zahlen, Daten, Fakten – mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis: BKK Gesundheitsreport 2019
siehe auch: baua Arbeitswelt im Wandel: Zahlen – Daten – Fakten (2021)
• Kolodej Christa (2022): Priming – Stärkende Räume entstehen lassen: Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation; Springer Verlag (erschient erst im Juni 2022). Als Ersatz wird ein Artikel & ein Interview mit der Autorin zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Studienrecherche erwünscht.
• Kolodej Christa (2022): Priming im Konfliktmanagement und in der Mediation, ZKM 1/2022
• Laros (2015); Transformatives Lernen nach Mezirow - Transformative Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2015-05-06, p.19-35
• Lehner, Ötsch (2015): Jenseits der Hierarchie: Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten; 2. Auflage, Wiley-VCH Verlag
• Meyer, Erin: Die Culture Map, Ihr Kompass für das internationale Business
Weinheim : Wiley ; [Ann Arbor] : ProQuest Ebook Central ; 2018 ; 1. Auflage
engl. Originalversion: The culture map
• Müller Christian, Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, 23.03.2022
• Mütze-Niewöhner, Hacker, Hardwig, Kauffeld, Latniak, Nicklich, Pietrzyk (2021): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt – Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen; Verlag: Berlin : Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg ; 2021 ; 1st ed. 2021.
• Neil G. Jacobson (2016): COLOR-IN-CONTEXT, A Thesis, Faculty of California State University Chico;
• Nordmann, Drewitz, 2023: Willkommen, Generationenvielfalt! Gen X, Millennials, Gen Z – ein starkes Team; Stuttgart : Schäffer-Poeschel
• Rock (2019): Erfolgreiche Verhandlungsführung mit dem Driver-Seat-Konzept; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Gabler
• Rock (2020): Field Guide für Verhandlungsführer : Drei Basisstrategien für erfolgreiche Verhandlungen und Konfliktlösungen; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Gabler ; 2020 ; 1st ed. 2020.
• Weber, Ribbat (2021): Kennzeichen flexibler, agiler Organisationen und ihre Bedeutung für Führung und Wohlbefinden bei der Arbeit; ASU Arbeitsmedizin / Sozialmedizin / Umweltmedizin von Gentner Zeitschrift für medizinische Prävention Ausgaben 12-2021 24.11.2021
Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin", Volume 56, Nr. 12, S. 738-745
• Andriof (2021): Praxisbuch Für Wirksame Veränderung - Mit der Theorie U Arbeiten; Verlag Springer Berlin / Heidelberg ; 2021
• Baua (2021): Schwerpunktprogramm: Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeit – Chancen und Risiken der Digitalisierung für menschengerechte Gestaltung von Arbeit
• Breyer-Mayländer (2020); Erfolgsfaktor Macht im Management: 20 Handlungsfelder Für Bewusste, Verantwortungsvolle und Erfolgreiche Führungsarbeit; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
• Buzanich-Pöltl, (2020); Moving Organisations: Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen; 1. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag
• Buchholz, Knorre (2017): Interne Kommunikation in agilen Unternehmen – eine Einführung, Springer Verlag
• Graf, Edelkraut (2017): Mentoring: Das Praxisbuch Für Personalverantwortliche und Unternehmer; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ; 2016 ; 2. Aufl. 2017
• Helmold, Dathe, Hummel (2018): Verhandlungskonzepte; Verlag: Wiesbaden: Springer
• Helmold, Dathe, Hummel (2018): Nonverbale Kommunikation in Verhandlungen; Verlag: Wiesbaden: Springer
• Knieps, Pfaff (2019): Psychische Gesundheit und Arbeit: Zahlen, Daten, Fakten – mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis: BKK Gesundheitsreport 2019
siehe auch: baua Arbeitswelt im Wandel: Zahlen – Daten – Fakten (2021)
• Kolodej Christa (2022): Priming – Stärkende Räume entstehen lassen: Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation; Springer Verlag (erschient erst im Juni 2022). Als Ersatz wird ein Artikel & ein Interview mit der Autorin zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Studienrecherche erwünscht.
• Kolodej Christa (2022): Priming im Konfliktmanagement und in der Mediation, ZKM 1/2022
• Laros (2015); Transformatives Lernen nach Mezirow - Transformative Lernprozesse von Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2015-05-06, p.19-35
• Lehner, Ötsch (2015): Jenseits der Hierarchie: Status im beruflichen Alltag aktiv gestalten; 2. Auflage, Wiley-VCH Verlag
• Meyer, Erin: Die Culture Map, Ihr Kompass für das internationale Business
Weinheim : Wiley ; [Ann Arbor] : ProQuest Ebook Central ; 2018 ; 1. Auflage
engl. Originalversion: The culture map
• Müller Christian, Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, 23.03.2022
• Mütze-Niewöhner, Hacker, Hardwig, Kauffeld, Latniak, Nicklich, Pietrzyk (2021): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt – Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen; Verlag: Berlin : Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg ; 2021 ; 1st ed. 2021.
• Neil G. Jacobson (2016): COLOR-IN-CONTEXT, A Thesis, Faculty of California State University Chico;
• Nordmann, Drewitz, 2023: Willkommen, Generationenvielfalt! Gen X, Millennials, Gen Z – ein starkes Team; Stuttgart : Schäffer-Poeschel
• Rock (2019): Erfolgreiche Verhandlungsführung mit dem Driver-Seat-Konzept; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Gabler
• Rock (2020): Field Guide für Verhandlungsführer : Drei Basisstrategien für erfolgreiche Verhandlungen und Konfliktlösungen; Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Gabler ; 2020 ; 1st ed. 2020.
• Weber, Ribbat (2021): Kennzeichen flexibler, agiler Organisationen und ihre Bedeutung für Führung und Wohlbefinden bei der Arbeit; ASU Arbeitsmedizin / Sozialmedizin / Umweltmedizin von Gentner Zeitschrift für medizinische Prävention Ausgaben 12-2021 24.11.2021
Der gesamte Artikel kann von der Internetseite des Journals "Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin", Volume 56, Nr. 12, S. 738-745
Association in the course directory
Last modified: Su 03.03.2024 00:02