Universität Wien

200154 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (2019W)

Ethnische Diskriminierung und interkulturelle Gesundheit

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Monday 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A

Information

Aims, contents and method of the course

– Theoretische und praktische Vertiefung in klinische und auch sozialpsychologische Aspekte von Migration mit einem Fokus auf (wahrgenommene) Diskriminierung von Personen mit Migrationshintergrund
– Vertiefende Beschäftigung mit dem Zusammenhang von ethnischer Diskriminierung, Stress, Gesundheitsverhalten und psychischer als auch physischer Gesundheit
– Aufbereitung aktueller Literatur
– Vertiefung in theoretische Rahmenmodelle und praktische Interventionen in diesem Themenfeld

Assessment and permitted materials

– Mündliche Kurzpräsentationen, Gruppenarbeiten, schriftliche Aufgaben, Entwurf einer eigenen Forschungsfrage

Minimum requirements and assessment criteria

Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%

Examination topics

Reading list

Literatur wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21