Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200154 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (2023W)
Traumafolgestörungen
Continuous assessment of course work
Labels
Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 28.08.2023 09:00 to Mo 25.09.2023 09:00
- Deregistration possible until Tu 03.10.2023 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine können noch geändert werden. Ende September finden Sie die finalen Terminangaben.
Der Termin am 30. 10. entfällt.
- Monday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Posttraumatischen Belastungsstörung (Reflexion und kritische Betrachtung, Generalisierbarkeit, gesellschaftlicher Wandel, kulturspezifische Unterschiede) und dem Transfer auf aktuelle Themengebiete.
Assessment and permitted materials
• Referat (Recherchearbeit, Durchführung, Kunstbeitrag und Diskussion) und Handout
• Gruppenarbeit (Abschlussarbeit)
• Schriftliche Beantwortung der Kernliteraturfragen
• Mindmap
• Reflexionen
• Aktive Teilnahme und Anwesenheit
• Gruppenarbeit (Abschlussarbeit)
• Schriftliche Beantwortung der Kernliteraturfragen
• Mindmap
• Reflexionen
• Aktive Teilnahme und Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
Notenschlüssel
Sehr gut 27–30 Punkte
Gut 24–26,75 Punkte
Befriedigend 21–23,75 Punkte
Genügend 18–20,75 PunkteAnwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.Die Bestandteile der Art der Leistungskontrolle sind allesamt zu erfüllen.
Sehr gut 27–30 Punkte
Gut 24–26,75 Punkte
Befriedigend 21–23,75 Punkte
Genügend 18–20,75 PunkteAnwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.Die Bestandteile der Art der Leistungskontrolle sind allesamt zu erfüllen.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 30.10.2023 09:27