Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200154 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (2024W)

Traumafolgestörungen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

In der ersten Einheit am 7.10. wird ausschließlich die Platzvergabe stattfinden, es werden noch keine Unterrichtsinhalte vermittelt. Es ist erforderlich, dass Sie zur ersten Einheit erscheinen, um sich einen Platz im Seminar zu sichern. Wir bitten Sie auch, sich bis zum 11.10. vom Seminar abzumelden, sollten Sie dieses nicht besuchen wollen.

  • Monday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Monday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Posttraumatischen Belastungsstörung (Reflexion und kritische Betrachtung, Generalisierbarkeit, gesellschaftlicher Wandel, kulturspezifische Unterschiede) und dem Transfer auf aktuelle Themengebiete.

Assessment and permitted materials

• Referat (Recherchearbeit, Durchführung, Kunstbeitrag und Diskussion) und Handout
• Gruppenarbeit (Abschlussarbeit)
• Schriftliche Beantwortung der Kernliteraturfragen
• Mindmap
• Reflexionen
• Aktive Teilnahme und Anwesenheit

Minimum requirements and assessment criteria

Notenschlüssel
Sehr gut 27–30 Punkte
Gut 24–26,75 Punkte
Befriedigend 21–23,75 Punkte
Genügend 18–20,75 Punkte

Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.

Die Bestandteile der Art der Leistungskontrolle sind allesamt zu erfüllen.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

Kernliteratur:
European Commission. (2024a). Forced displacement: Refugees, asylum-seekers, and internally displaced persons (IDPs). European Commission. http://ec.europa.eu/echo/files/aid/countries/factsheets/thematic/refugees_en.pdf
European Commission. (2024b). Ukraine. European Commission. https://civil-protection-humanitarian-aid.ec.europa.eu/where/europe/ukraine_en
Maercker, A. (2019). Traumafolgestörungen (5. Auflage). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58470-5
Denckla, C. A., Cicchetti, D., Kubzansky, L. D., Seedat, S., Teicher, M. H., Williams, D. R., & Koenen, K. C. (2020). Psychological resilience: an update on definitions, a critical appraisal, and research recommendations. European Journal of Psychotraumatology, 11(1), 1822064. https://doi.org/10.1080/20008198.2020.1822064
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs. (2024). Afghanistan: Complex Emergency Fact Sheet #3, Fiscal Year (FY) 2024. https://reliefweb.int/report/afghanistan/afghanistan-complex-emergency-fact-sheet-3-fiscal-year-fy-2024

Association in the course directory

Last modified: Mo 16.09.2024 11:46