200161 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2019W)
Stressmanagementtraining
Continuous assessment of course work
Labels
Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 11:00 to We 25.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am Donnerstag, 17.10.2019, findet der erste Termin des Anwendungsseminars statt (9:45 Uhr, Hörsaal F, Liebiggasse 5). Pünktliche Anwesenheit bei diesem Termin ist Voraussetzung für die Beibehaltung des Seminarplatzes. Potentielle Restplätze werden nach der Warteliste vergeben.
Interessierte Erasmusstudierende wenden sich bitte vor Seminarbeginn an die Kursleitung.
- Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Präsentationen, schriftliche Aufgaben, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Für das positive Absolvieren des Seminars ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarsitzungen Voraussetzung.
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
Examination topics
Reading list
Basisliteratur wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
- Besseres Verständnis der theoretischen Grundlagen des Managements von Stress
- Trainieren von Stressmanagement-Techniken
- Einblicke in die StressforschungInhalte:
Das Auftreten von Stressoren kann mit sehr starker Belastung im Alltag einhergehen, was mit zahlreichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen assoziiert ist. Im Anwendungsseminar sollen verschiedene Stressmanagement-Techniken erarbeitet und geübt werden, die sich auf diverse Kontexte übertragen lassen. Der Fokus liegt im Seminar auf dem Stressbewältigungsprogramm nach Kaluza. Neben der Vermittlung der theoretischen Hintergründe steht die Selbsterfahrung in diesem Seminar im Vordergrund. Interessierte Studierende sollten bereit sein, in einem geschützten Rahmen die Rollen von TrainerInnen, KlientInnen und BeobachterInnen zu übernehmen.Methoden:
- Aufarbeitung einschlägiger Literatur
- Rollenspiele