200166 UE Basic Skills of Clinical Psychology (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
FR 10.10. 12-16h NIG HS A
FR 17.10. 11-16h NIG HS A
FR 24.10. 11-16h NIG HS A
FR 31.10. 12-16h NIG HS AFR 07.11. 11-16h NIG HS A
FR 14.11. 12-16h HS G (Liebigg.)
FR 21.11. 12-16h HS G (Liebigg.)
FR 28.11. 11-16h NIG HS AFR 05.12. 12-16h NIG HS A
FR 12.12. 08-16h NIG HS A
FR 19.12. 12-16h NIG HS AGegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
FR 17.10. 11-16h NIG HS A
FR 24.10. 11-16h NIG HS A
FR 31.10. 12-16h NIG HS AFR 07.11. 11-16h NIG HS A
FR 14.11. 12-16h HS G (Liebigg.)
FR 21.11. 12-16h HS G (Liebigg.)
FR 28.11. 11-16h NIG HS AFR 05.12. 12-16h NIG HS A
FR 12.12. 08-16h NIG HS A
FR 19.12. 12-16h NIG HS AGegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
1. Grundlagen von Kommunikation und Gesprächsführung2. Anamnese und Exploration (Exkurs: Diagnose und Klassifikation)3. Psychologische Beratung und Behandlung (u.a. Krisenintervention)
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Anwesenheit- Bereitschaft zur Mitarbeit (Rollenspiele, Diskussion etc.)- Video-Rollenspiel (Planung, Ausführung und Diskussion) in einer Gruppe von 4-5 Personen- Schriftliche Reflexion zum Verlauf der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
- Vermittlung eines Eindrucks von der Arbeit einer/s Klinischen Psychologin/en und Gesundheitspsychologin/en- Auseinandersetzung mit Grundlagen der Gesprächsführung und Erprobung von Interventionsformen- Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Gesprächsleiter/in, als Psychologe/in
Examination topics
Kurze theoretische Inputs, Rollenspiele, Diskussion, Videoanalysen
Reading list
Wird begleitend zur Lehrveranstaltung bekannt gegeben!
Association in the course directory
21500
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53