Universität Wien

200167 PS Scientifc Practices and Skills in Clinical Psychology (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 30.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Friday 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieses Proseminars soll die Spannweite der klinisch-psychologischen Forschungsstrategien (von einfachen Einzelfalluntersuchungen bis hin zu komplexen double-blind/double-dummy-Untersuchungsplänen) vorgestellt werden. Anhand von konkreten Beispielen aus der aktuellen Forschungsliteratur sollen Vor- und Nachteile der einzelnen Untersuchungsdesigns erarbeitet und diskutiert werden. Ergänzt wird das Proseminar durch Ausarbeitung einzelner Fragestellungen anhand von eigenen Forschungsideen.

Assessment and permitted materials

Das Schema einer Übungs-Veranstaltung macht Anwesenheit notwendig. Die aktive Teilnahme, die Referate und das Ergebnis einer schriftlichen Abschlussprüfung werden in die Beurteilung einbezogen.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von grundlegenden Fertigkeiten in Vorbereitung der Planung und Durchführung einer empirischen Forschungsarbeit im Bereich der Klinischen Psychologie:
Forschungsrezeption
Forschungsproduktion

Examination topics

Theoretische Grundlagen werden im Stil des Frontalunterrichts vermittelt, Rezeption soll durch Erarbeitung vorhandener Spezialliteratur erfolgen (Referat), Produktion durch Planung einer realen (oder imaginären) empirischen Studie.

Reading list


Association in the course directory

27109

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37