Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200172 SE Theory and Empirical Research (Clinical Psychology and Health Psychology) 2 (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 27.09.2022 16:05 to Th 29.09.2022 15:59
- Deregistration possible until Th 29.09.2022 15:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar findet in Präsenz statt. Bei Bedarf wird die Lehrveranstaltung auf das digitale oder hybride Setting umgestellt. Nähere Informationen folgen in der ersten LV-Einheit.
Thursday
06.10.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
13.10.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
20.10.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
27.10.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
03.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
10.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
17.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
24.11.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
01.12.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
15.12.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
12.01.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Thursday
19.01.
09:45 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungsnachweise (Exposé im TEWA 1/Seminararbeit im TEWA 2, Referate, Posterpräsentation im TEWA 2) sowie die aktive Projektmitarbeit dienen der Leistungskontrolle.
Minimum requirements and assessment criteria
Es gilt 80% Mindestanwesenheitspflicht. Die Leistungsnachweise (Exposé im TEWA 1/Seminararbeit im TEWA 2, Referate, Posterpräsentation im TEWA 2) werden benotet. Darüber hinaus werden die aktive Mitarbeit im Rahmen der Übungen und konstruktives Einbringen in Diskussionen und Kleingruppenarbeiten in die Beurteilung einbezogen.
Examination topics
n/a
Reading list
Field, A. (2018). Discovering statistics using IBM SPSS statistics (5th ed.). Los Angeles: Sage.
Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.
Association in the course directory
Last modified: Tu 27.09.2022 16:08
-Die Studierenden sind in der Lage, einschlägige Fachliteratur in deutscher und englischer Sprache zu rezipieren, kritisch zu hinterfragen und integrativ zu diskutieren.
-Die Studierenden erwerben die Kompetenz, eine eigene Studie durchzuführen, Forschungshypothesen zu formulieren und diese basierend auf empirischen Daten statistisch auszuwerten.
-Die Studierenden können ihr Wissen sowohl mit Fachpersonen als auch mit Laien schriftlich und mündlich kommunizieren.Methoden: Interaktiver Unterricht; praktische Tätigkeit im Rahmen eines Forschungsprojekts; Planung, Durchführung und Auswertung einer Studie in Kleingruppen unter Supervision der Lehrveranstaltungsleitung; Studierendenreferate; Plenumsdiskussionen; statistische Übungen; Posterkongress am Ende des TEWA 2