Universität Wien

200175 PS Methods of Psychological Assessment and Counselling: Preschool Children (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 15.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 22.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 29.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 05.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 12.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 10.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 31.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 07.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 21.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Tuesday 28.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV vermittelt die theoretischen Grundlagen des diagnostischen Prozesses bei Klein- und Vorschulkindern. Für häufige Fragestellungen in der Beratung von Klein- und Vorschulkindern werden diagnostische Methoden vermittelt und die Verarbeitung und Interpretation diagnostischer Informationen sowie ihre Aufbereitung für die Beratungssituation anhand von Fallbeispielen erarbeitet.

Assessment and permitted materials

Qualität der Referate, Qualität der Übungsgutachten, Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Diagnostische Methoden für häufige Beratungsanlässe (Fragestellungen) bei Klein- und Vorschulkindern auswählen können; Ergebnisse auswerten und interpretieren können; Einzelergebnisse zu einem Befund integrieren können; Fragestellungen auf der Basis der gesammelten diagnostischen Informationen beantworten können (auch in Form eines schriftlichen Gutachtens)

Examination topics

Referate, ausgewählte Falldarstellungen, Falldiskussionen

Reading list

Irblich, D. & Renner, G. (2009). Diagnostik in der Klinischen Kinderpsychologie. Die ersten sieben Lebensjahre. Göttingen: Hogrefe.

Association in the course directory

27511

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37