200178 PS Anwendungsfelder: Projektmanagement (2007S)
Anwendungsfelder: Projektmanagement
Continuous assessment of course work
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Grundlagen über Projektmanagement zu vermitteln - insbesonders über wichtige Punkte wie Konzepterstellung, Projektpläne, Teamarbeit, etc. Dabei liegt der Fokus auf Lernen in Gruppen - theoretische Inputs und Fallbeispiele v.a. aus dem Bereich Evaluation runden das Seminar ab.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt mittels Prüfung zum letzten Termin, weiters wird die laufende Mitarbeit (Gruppenarbeit, Literatur-Aufbereitung, etc.) und Anwesenheit bewertet. In der Vorbesprechung wird Literatur genannt, die neben den im Seminar erworbenen Kenntnissen Prüfungsstoff ist und die bis zum 1. Ganztags-Termin gelesen werden soll.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Das PS hat Seminar-Charakter und erfordert Anwesenheit über den ganzen Tag, da das Lernsetting ansonsten gestört wird. (Studierende, die an den genannten Termin nicht durchgängig anwesend sein können, wird daher dringend geraten, von einer Anmeldung Abstand zu nehmen...)
Reading list
Patzak, G. & Rattay, G. (2004). Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien: Linde Mayrshofer D. & Kröger H.A. (1999). Prozesskompetenz in der Projektarbeit. Hamburg: Windmühle. Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Huber König, E. & Volmer, G. (2003). Praxis der Systemischen Organisationsberatung. Beltz Verlag Sowie Artikel, die als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt werden
Association in the course directory
27203 (N 2.7.2.3.)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53