200179 FS Research Seminar A (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at/grundlagenforschung/studium/allgemeine-psychologie/skripten/maderthaner/
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Beginn: 6.3.2009, 12:00 - 14:00 Uhr (Hs. E)
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Beginn: 6.3.2009, 12:00 - 14:00 Uhr (Hs. E)
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 13.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 20.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 27.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 03.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 24.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 08.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 15.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 22.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 29.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 05.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 12.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 19.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Friday 26.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens: Themenfindung, Literaturrecherchen, Methoden statistischer Auswertung, Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln etc.
Assessment and permitted materials
Voraussetzungen für eine Benotung des FS ist eine Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in APIS durch den Lehrveranstaltungsleiter, regelmäßige Anwesenheit im Forschungsseminar, Vortrag eines Planungs-, Zwischen- oder Auswertungsreferates (und Diskussionsbeiträge zu präsentierten Diplomarbeiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von Regeln für wissenschaftliche Tätigkeiten, Vorbereitung für die Abfassung einer Diplomarbeit, Wiederholung methodischer und statistischer Kenntnisse
Examination topics
Vorträge über Spezialthemen wissenschaftlichen Arbeitens (durch den Lehrveranstaltungsleiter), Planungs- und Auswertungsreferate über Diplomarbeiten, Diskussion von diplomarbeitsbezognenen Spezialthemen
Reading list
Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Bühner, M. (2004). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.
Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Bühner, M. (2004). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.
Association in the course directory
26400
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37