200182 PS Klinisch-psychologische Differentialdiagnostik (2006W)
Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik: Neuropsychologie des Erwachsenenalters
Continuous assessment of course work
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Neuropsychologie ist ein wissenschaftliches und klinisches Fach, dass als Schnittstelle und Verbindungsglied zwischen der Neurologie, Neurobiologie und Psychologie die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Verhalten und Kognition untersucht und behandelt. Zu den Aufgaben des klinischen Neuropsychologen gehören die Untersuchung 1) der kognitiven Stärken und Schwächen von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, 2) des emotional-affektiven Zustandes sowie 3) von Verhaltensauffälligkeiten und Störungen in der sozialen Kontaktfähigkeit. Weitere Aufgaben sind die Planung, Durchführung und Kontrolle von neuropsychologischen Therapiemaßnahmen. Lehrinhalte und -ziele sind demensprechend die Diagnostik und Behandlung neuropsychologischer Auffälligkeiten bzw. Störungen im Erwachsenenalter.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Referate, Gruppenbeiträge, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Frontalvortrag (und Videomaterial), Referate, Gruppenarbeiten, Exkursion an die Abteilung für Klinische Neuropsychologie der Universitätsklinik für Neurologie, Med. Uni. Wien
Reading list
Bösel, R.M. (2006). Das Gehirn: Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Stuttgart: Kohlhammer.``Lehrner, J., Pusswald, G., Fertl, E., Strubreither, W. & Kryspin-Exner, E. (2006). Klinische Neuropsychologie: Grundlagen - Diagnostik - Rehabilitation. Wien: Springer.``Karnath, H.O. & Thier, P. (2003). Neuropsychologie. Heidelberg: Springer.``Sturm, W., Herrmann, M. & Wallesch, C.-W. (2000). Lehrbuch der Klinischen Psychologie: Grundlagen, Methodik, Diagnostik, Therapie. Lisse: Swets & Zeitlinger.``Pritzel, M., Brand, M. & Markowitsch, H.J. (2003). Gehirn und Verhalten: Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag GmbH.
Association in the course directory
27105 (N 2.7.1.5.)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53