200182 SE Master's Thesis Seminar (A) (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 09.10.2019 11:10 to Fr 11.10.2019 11:04
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 11:04
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Seminar bietet intensive Supervision bei der Planung, Durchführung, Analyse und Integration bestehender Literatur zum Verfassen der Masterarbeit im Bereich der Klinischen Psychologie für Erwachsene, insbesondere in der Psychotraumatologie.Am Arbeitsbereich Klinische Psychologie werden unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Lueger-Schuster immer wieder Masterarbeiten ausgeschrieben. Detaillierte Informationen über die Themen und den Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte den angefügten Links.https://klinische-gesundheit-psy.univie.ac.at/nachrichtendetails/news/masterarbeiten-zu-vergeben-9/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=0f2c22003da3b10d57f91da6dad621b8https://klinische-gesundheit-psy.univie.ac.at/forschung/arbeitsgruppen/psychotraumatologie/lehrveranstaltungen/
Assessment and permitted materials
1. Anwesenheit
2. Feedback zu Planungs- bzw. Auswertungsreferaten
3. Präsentation und Handout zum Planungsreferat & Auswertungsreferat
5. Schriftliche Stellungnahme als Peer zu einer der vorgestellten MA-Arbeiten
6. Exposé (10 Seiten; Inhalt: Hintergrund, Fragestellung, Operationalisierung, Auswertungsmethode, erwartete Ergebnisse; APA-Style, 6th ed.)
7. Wissenschaftliches Poster
2. Feedback zu Planungs- bzw. Auswertungsreferaten
3. Präsentation und Handout zum Planungsreferat & Auswertungsreferat
5. Schriftliche Stellungnahme als Peer zu einer der vorgestellten MA-Arbeiten
6. Exposé (10 Seiten; Inhalt: Hintergrund, Fragestellung, Operationalisierung, Auswertungsmethode, erwartete Ergebnisse; APA-Style, 6th ed.)
7. Wissenschaftliches Poster
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21