Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200189 PS Specific Areas of Emphasis (2011W)
Social psychological explanations of consumer behavior
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.09.2011 08:00 to Fr 30.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Su 30.10.2011 17:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 25.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 08.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 21.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 06.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 10.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 23.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beurteilungskriterien
- Anwesenheit (max. 1x Fehlen)
- Abgabe der Aufgaben
- Präsentation und/oder Work Book
- Take Home Exam
- Anwesenheit (max. 1x Fehlen)
- Abgabe der Aufgaben
- Präsentation und/oder Work Book
- Take Home Exam
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorbereitung der Sitzungen
- Lesen der vereinbarten Texte und Formulierung und Beantwortung von 3 Fragen zum Text (Umfang: maximal 1 Seite).
- Bearbeitung der vereinbarten Aufgaben.Präsentation und/oder Workbook
- Die Präsentation soll als Diskussionsgrundlage dienen
- Dauer: Maximal 15 Minuten (BITTE KEINE LÄNGEREN PRÄSENTATIONEN)
- Das Workbook ist als ausführlicheres Handout zum Thema der Präsentation gedacht (max. 6 Seiten)
- Präsentation und Workbook können entweder in der Gruppe bearbeitet (gemeinsame Bewertung) oder auf die Einzelpersonen aufgeteilt werden (individuelle Bewertung)
- Lesen der vereinbarten Texte und Formulierung und Beantwortung von 3 Fragen zum Text (Umfang: maximal 1 Seite).
- Bearbeitung der vereinbarten Aufgaben.Präsentation und/oder Workbook
- Die Präsentation soll als Diskussionsgrundlage dienen
- Dauer: Maximal 15 Minuten (BITTE KEINE LÄNGEREN PRÄSENTATIONEN)
- Das Workbook ist als ausführlicheres Handout zum Thema der Präsentation gedacht (max. 6 Seiten)
- Präsentation und Workbook können entweder in der Gruppe bearbeitet (gemeinsame Bewertung) oder auf die Einzelpersonen aufgeteilt werden (individuelle Bewertung)
Reading list
Allgemeine Literatur: Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Spektrum.
Association in the course directory
27408
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
- Psychologische Grundlagen des Konsumverhaltens
- Informationsverarbeitung des Konsumenten
- Sozialer Einfluss durch andere
- Entscheidungs- und Urteilsprozesse
- Wirkung von Werbung.