Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200189 PS Areas of Application (2012S)

Conformity, authority, social influence

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 14.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 21.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 28.03. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 18.04. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 25.04. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 02.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 09.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 16.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 23.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 30.05. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 06.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 13.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 20.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 27.06. 11:30 - 13:00 Gerda-Lerner-Saal HS 41 Hauptgebäude,1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Sozialer Einfluss auf das Verhalten

Assessment and permitted materials

Referat, Mitarbeit, schriftliche Arbeit, kleine Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Selbstständiges erarbeiten der vorgegebenen Themen (in schriftlicher und mündlicher Form) sowie deren Präsentation und kritische Diskussion.

Examination topics

Impulsreferate des Veranstaltungsleiters, studentische Referate, Diskussion, Gruppenarbeit, Lektüre von Fachartikeln (englisch)

Reading list

Verschiedene Artikel aus Fachzeitschriften (englisch).
Als Einführung in das Thema beispielsweise: Cialdini, R. B. (2006). Die Psychologie des Überzeugens. Bern: Huber
Filme

Association in the course directory

27409

Last modified: Fr 08.08.2025 00:15