Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200189 SE Theory and Empirical Research (Clinical Psychology and Health Psychology) 2 (2025S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: ERSTE EINHEIT ERST AM 13.03.

  • Thursday 13.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 20.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 27.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 03.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 10.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 08.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 15.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 22.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 05.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 12.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Thursday 26.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie, die stark motiviert sind, ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten in der Erforschung klinisch-psychologischer Fragestellungen zu vertiefen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um eigenständig wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Die Absolvent*innen werden in der Lage sein, psychologische Fachliteratur auf Englisch zu verstehen und ihr Wissen sowie die zugrunde liegenden Prinzipien sowohl schriftlich als auch mündlich in relevanten Bereichen gegenüber Fachleuten und Laien zu kommunizieren. Darüber hinaus werden sie befähigt sein, Forschungsergebnisse kritisch zu reflektieren und in einen breiteren Kontext einzuordnen.

Das Modul zielt darauf ab, theoretisches und praktisches Wissen für die Durchführung psychologischer Studien zu vermitteln. Dies umfasst das Lesen von Fachliteratur, die Formulierung von Forschungshypothesen, die Durchführung von Untersuchungen, die quantitative Datenanalyse sowie das Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten.

Die Lehrmethoden umfassen Diskussionen, Gruppenübungen, die Gestaltung von Einheiten in Kleingruppen sowie Anleitungen und Inputs von der LV-Leitung.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme, Beiträge in Diskussionen, und Gruppenarbeit sind relevant. Eine Abschlussarbeit wird verfasst die Ergebnisse der eigenständigen Forschungsarbeit im Plenum präsentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Notenschlüssel:

1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list

Entsprechend individuellen Themen

Association in the course directory

Last modified: Th 06.03.2025 10:48